Bilder der
Heilig-Rock-Tage
Seit Freitag feiert das Bistum sein Bistums-Fest, die Heilig Rock-Tage. Es sind schon viele schöne Bilder zusammengekommen... Eine Auswahl der schönsten Bilder finden Sie auf www.heilig-rock-tage.de.
10:00 Uhr
Pontifikalamt mit Bischof Dr. Stephan Ackermann | Dom
Anschließend: Prozession zur Heilig-Rock-Kapelle und Öffnung der Kapelle
11.30 Uhr
Musikverein Altrich | Konzert | Kulturzelt
12.15 Uhr
Mittagsgebet | Hauptmarkt
13.00 Uhr
Atempause | Dom
14.00 Uhr
Offenes Singen mit Free Voices, Gospelchor aus Schillingen | Kulturzelt
16.00 Uhr
Ökumenischer Wortgottesdienst für Familien mit Weihbischof Franz Josef Gebert | Dom
18.00 Uhr
Pontifikalvesper zum Abschluss der Heilig-Rock-Tage mit Bischof Dr. Stephan Ackermann | Dom
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Was passiert mit unserer Seele? Darüber wurde am Donnerstag in Wadern diskutiert.
Die Aktion Arbeit ist während der Heilig-Rock-Tage auf dem Hauptmarkt präsent und präsentiert dort auch Angebote ihrer verschiedenen Beschäftigungsträger.
Auszeichnung der UN für das Inklusionsprojekt im Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Am 19. April fand die Preisverleihung statt.
Ein generationenübergreifendes Zusammenkommen: Das soll der Priestertag beim Bistumsfest ein.
Nach 14 Jahren im Pott eine Raucherlunge...
Zum Tag der Erde: 35 katholische Organisationen verzichten ab jetzt auf Erdöl, Gas und Kohle.
In seiner Botschaft zum Weltgebetstag für Berufungen warnt Papst Franziskus davor, "auf besseres Wetter zu warten" und seine Lebensentscheidungen aufzuschieben.
So unterstützt die Kirche in Deutschland die Kirche von Polen bis Sibirien.
Beauftragt, um zu unterrichten: Wir gratulieren den Frauen und Männern, die gestern im Rahmen der Heilig-Rock-Tage die Missio Canonica, also die kirchliche Beauftragung als katholische Religionslehrerinnen und -lehrer, verliehen bekommen haben!...
Wir wünschen Euch einen gesegneten vierten Sonntag der Osterzeit!
Einen guten Start in den Tag! #hrt18 #sonntag #impuls #gutenachricht #hirte
"Euer Ja sei ein Ja", so lautet die eindeutige Aufforderung Jesu. Kardinal Woelki sagt „Ja“ zum Leben. Vom Beginn an bis zum Tod am Ende. In diesem Sinne ist er gerne ein radikaler Lebensschützer.
Der gute Hirt macht sich nicht aus dem Staub, wenn Wölfe kommen: Das Sonntagsevangelium. http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/die-stimme-der-guten-hirten
Seht, wie groß die Liebe ist, die der Vater uns geschenkt hat:
Das ewige Leben - das Thema im heutigen Abendgebet.
Johanna Rahner macht eine "dramatische Unkenntnis" in der Kommunion-Debatte aus.
Heute haben wir mit den Muttersprachlichen Gemeinden und dem Cafe International gefeiert, angehenden Religionslehrern und Vintage 7. Heiß diskutiert wurde über die Synodenumsetzung. Morgen Endspurt! #hrt18 #syntr
Kim Jong Un hat angekündigt, die Atom- und Raketentests seines Landes auszusetzen... Eine Einschätzung des Journalisten und Auslandskorrespondenten Dirk Godder in Seoul.
Wissen Sie, wie viele Ordensleute es in Deutschland gibt?
Papst Franziskus auf Twitter:
Es sind weitere Glocken mit Nazi-Symbolen aufgetaucht.
Wir genießen die letzten ☀️-Strahlen bei den Heilig-Rock-Tagen in #Trier #hrt18 #sonnigesbistum
Das Bistum Eichstätt freut sich über drei neue Priester!
Was für ein Leben: Kabarettistin, ins KZ deportiert, Ordensfrau – und erste Wort-zum-Sonntag-Sprecherin.
Köln hat fast so viele Kirchen, wie das Jahr Tage hat. Dementsprechend viele Kirchenführungen gibt es auch. In der Pfarrei St. Gereon gibt es die etwas "anderen" Führungen... Erzbistum Köln
Im #WortzumSonntag spricht Pfarrer Wolfgang Beck über die Wohnungnot. Schon jetzt in der Mediathek: http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=442936&topRessort&bcastId=442936
Vor 200 Jahren wurde Konrad von Parzham geboren – als Pförtner war er die gute Seele des Kapuzinerklosters in Altötting.
Die katholische Kirche in Deutschland will Christen im Irak beim Wiederaufbau helfen. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hatte jüngst Christen im Land bereist.
In der Gesellschaft hat sich eine "rote Linie" verschoben.
Ein Eindruck von der jüngsten Italienreise des Papstes.
Franziskus: Don Tonino hatte eine "Allergie gegen Titel und Ehrungen gehabt" und sich "jedes Zeichens der Macht entledigt und auf die Macht der Zeichen" gesetzt.
Nach dem Angriff auf einen Kippa tragenden Israeli in Berlin hat der Zentralrat der Juden in Deutschland ein konsequentes Vorgehen gefordert.
Schon im März wurde Hans Küng 90. Jetzt wird er von der Universität Tübingen geehrt.
Heute laden die Ordensgemeinschaften in Deutschland zum Tag der offenen Klöster ein.
70 Jahre Israel: Ne bergische Jung (Willibert Pauels) spricht in seiner Kolumne über Demokratie und Menschenrechte im Nahen Osten, die Diskussion rund um den ECHO und das Rapperduo...
Sensationelle Wende im Eucharistie-Streit: Die deutschen Bischöfe wollen für evangelische Ehepartner eine "Konversion auf Zeit" einführen.
Gute Gelegenheit, in die Öffentlichkeit zu gehen – oder zu wenig Engagement?
Frühling am Dom mit Sommertemperaturen! Wir wünschen Euch einen schönen Samstag
Eines der stillen Highlights während der Heilig-Rock-Tage: Der Gottesdienst mit Einzelsegnung. Sei auch du gesegnet! #hrt18 #segen #trier #triererdom
Am 21.04.1941 beginnt für den "Engel von Dachau" das Leiden. Wir blicken zurück.
Allmächtiger Gott, du hast uns durch das Wasser der Taufe neu geschaffen; schütze dieses neue Leben, damit alle, die an dich glauben, dem Ansturm des Bösen standhalten und das Geschenk deiner Gnade treu bewahren.
Die Frage nach einem Feiertag in Berlin sei nicht ob, sondern welchen. Die Gespräche sind offen.
Wie kann ich dem Herrn all das vergelten, was er mir Gutes getan hat?
Was für ein Tag - Hochsommer im April! Die Stimmung während der Heilig-Rock-Tage im und um den Dom kann man nicht beschreiben, man muss sie erleben. Könnt ihr noch Samstag und Sonntag. Lohnt sich! #hrt18
Fünfmal am Tag ruft der Muezzin – könnte er stattdessen nicht WhatsApp nehmen?
Per Drohne zur Kirche – zumindest im Video.
Wenn "die Politik in das Leben eingreift", darf die Kirche nicht schweigen, sagt Kardinal Woelki.
So ganz ist das Thema um den gekreuzigten Osterhasen der ZDF heute-show noch nicht vom Tisch.
"Nichts ist für die Zukunft der Menschheit so wichtig wie das Recht auf Leben."
Was bedeutet der römische Ritus für die Kirche von heute? Weihbischof Dominik Schwaderlapp mit Erklärungen.
Weitere Einschränkungen für Chinas Christen.
Für den Kardinal sei gesellschaftspolitisches Engagement richtig.
Es handle sich um eine große Schatztruhe und Quelle für die Theologie, so beschreibt Marx das Werk.
SPD zu AfD-Christenverfolgungsgesetz: "Wenn man nicht die Menschenrechte von Allen verteidigen will, sondern nur von ausgewählten Gruppen, dann handelt es sich nicht um Menschenrechtspolitik."
Gibt es das Böse? Und ist der Teufel "der Fürst des Bösen", wie es Papst Franziskus aktuell formuliert hat? Die Antworten gibt's im DOMRADIO.DE-Interview: ➡️ https://www.domradio.de/node/277136
Doch kein Insektensterben? Das werde sehr weit übertrieben dargestellt, sagt Gerhard Liebig.
Der Katholikentag steht vor der Tür – wir verlosen Karten. Wie Sie mitmachen können, steht im Artikel.
Nur im Schweigen können wir das Wort Gottes hören. Doch was tun, wenn die Welt um uns herum zu laut ist?
Noch bis zum Sonntag könnt ihr zu den Heilig-Rock-Tagen rund um den Dom in #Trier kommen. Es gibt ein breites geistliches und kulturelles Angebot. Und Sonne ☀️ gratis dazu! #hrt18 #trier #triererdom
Die Veranstalter des Ostritzer Friedensfest gegen Rechts wollen "klare Kante gegen die Nazis zeigen". ➡️Zum Interview: https://www.domradio.de/node/277108
Bald wird er zum Bischof von Würzburg geweiht. Zum Eucharistie-Streit in der Bischofskonferenz äußert sich Franz Jung jetzt schon.
Adveniat möchte die Reformen des Vorgängers fortgesetzt sehen. Auch die Kirche in Kuba sei in der Pflicht, heißt es.
Eine Theologie, die sich dem Denken und Leben ihrer Zeit nicht stelle, sei überflüssig.
Die Veranstalter nennt es "demokratische Notwendigkeit".
300 Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten nahmen an der Wallfahrt der Militärseelsorge teil und wurden dabei vom Musikkorps aus Siegburg begleitet.
Mittlerweile ist das Armenier-Mahnmal abgebaut.
Sieben Videos, nach denen Sie sofort ins Kloster wollen.
+++ Update zum Streit nach dem ECHO +++ Die Plattenfirma BMG Germany lässt die Aktivitäten mit den Rappern vorerst ruhen. Mehr ⬇️
Israel leidet unter Terrorismus und Vernichtungsdrohungen. So stellt sich Thomas Seiterich den Umgang mit dieser Situation vor:
Um sieben Zentimeter unterscheiden sich Südturm (157,31m) und Nordturm (157,38m) des Kölner Dom - die offizielle Seite.
Seniorinnen und Senioren verbringen während der Heillig-Rock-Tage gesellige Stunden im Kulturzelt vor dem Dom.
Das Ökumenische Mittagsgebet gehört seit vielen Jahren zum Trierer Bistumsfest; auch 2018 wieder mitten in der Stadt.
Heute ist der Todestag eines Kölner Märtyrers.
Allmächtiger Gott, wir glauben und bekennen, dass unser Herr Jesus Christus für uns gestorben und auferstanden ist. Erwecke auch uns durch die Kraft des Heiligen Geistes zum neuen Leben.
Am Wochenende erwarten wir nochmal viele Pilgerinnen und Pilger bei den Heilig-Rock-Tagen. Zum Einstimmen: Das Trierer Christusgebet. #hrt18
"Was bedeutet der römische Ritus für die Kirche von heute?" Das wurden wir gefragt - Weihbischof Dominik Schwaderlapp antwortet.
Denn mächtig waltet über uns seine Huld.
Die Katholikentagsleitung hat die Einladung des AfD-Politikers verteidigt.
SPD, Grüne, Linke und die FDP wollen das Werbeverbot bei Abtreibungen kippen. Nur Union und AfD sind dagegen.
Danke Gott für diesen Tag ☀️
Mit der Gesellschaft wandelt sich auch die Trauerkultur. Nicht immer zum Guten.
Jetzt wird Klartext gesprochen❗ Kardinal Marx ist vom Heiligen Vater nach Rom eingeladen worden. Thema ist der Kommunionempfang.
Für den Trierer Oberhirten ist die Kommunion-Debatte eine "unselige Geschichte".
"Wir haben in den letzten Wochen und Monaten einen deutlichen Anstieg solcher Vorfälle zu verzeichnen", sagt Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Kardinal Tauran: "Wir sagen nicht, dass alle Religionen gleich sind; aber alle Glaubenden wie Nicht-Glaubenden haben die gleiche Würde."
Heute vor 13 Jahren: 19. April 2005. Weißer Rauch steigt auf. Es gibt einen neuen Papst. Wir blicken zurück! Was sind eure Erinnerungen an diesen Tag?
Die Ausstellung im Domforum stellt das Projekt für die neue Domumgebung vor.
Heute gibt es stabile Beziehungen zwischen dem Vatikan und Israel – das war nicht immer so.
Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage traf sich Bischof Dr. Stephan Ackermann mit konfessionsverbindenden Ehepaaren.
Die Wogen nach der ECHO-Preisverleihung sind in der Musikwelt und in der Gesellschaft immer noch nicht geglättet:
Wir präsentieren stolz Das Musikkorps der Bundeswehr in unserem Dom! Zuhören und genießen :) #hrt18
Ethikrat und Kirchen hatten scharfe Kritik geäußert.
Am Montag (23. April) sucht Weihbischof Ansgar Puff wieder die Nähe zu den Menschen. Seine Sprechstunde auf Treppenstufen vor dem Kölner Dom beginnt um 17.30 Uhr.
In Sachen Kommunionempfang hat Franziskus Redebedarf.
Nächste Runde im Streit mit der Stadt Köln um die Skulptur im Schatten des Kölner Dom - die offizielle Seite.
Die Deutsche Bischofskonferenz widerspricht den Spekulationen in den Medien!
Kuba und der Name "Castro" sind kaum voneinander zu trennen. Das Lateinamerika-Hilfswerk spricht jetzt von "Wende in Raten".
"Power-Ökumeniker" wurden sie in der Einladung zum Erzählcafé genannt: die konfessionsverbindenden Ehepaare. Wie ist das denn, wenn ein Partner katholisch und der andere evangelisch ist?
Klimahilfen für Entwicklungsländer müssten grundlegend umgebaut werden. Brot für die Welt ACT Alliance
"Kreuze ab, Schweinefleisch vom Speiseplan" - das findet der CSU-Generalsekretär absurd.
Zum Auftakt der Erkundungsphase haben zwei Erkunder in Schwalbach erklärt, was genau es mit dem Erkunden auf sich hat.
Vertreter der verschiedenen Beschäftigungsträger, aber auch Menschen, die über diese wieder in Lohn und Brot gekommen sind, beteiligten sich an der Fußwallfahrt der Aktion Arbeit.
Die Fachstelle für Kinder- und Jugendschutz hat ein Präventionsspiel vorgestellt.
Krabbelgottesdienst im Selbstversuch bei den Heilig-Rock-Tagen - das ist die Mission unserer Redakteurin zusammen mit ihrer kleinen Tochter.
Informationen und geistliche Impulse, Begegnung und Austausch über die Synodenumsetzung beim Begegnungstag der Pfarrsekretärinnen und -sekretäre
Mit Kaplan Tim Sturm erweitert das Bistum Trier ab Sommer seine Angebote in der Berufungspastoral.
Beim Tag der Ordenschristen im Rahmen der Heilig-Rock-Tage stellen die Franziskanerinnen ihr Projekt aus Hermeskeil vor.
Mit verschiedenen Programmpunkten setzen die Kolpingsfamilien Akzente bei den diesjährigen Heilig-Rock-Tagen.
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) beschäftigte sich bei den Heilig-Rock-Tagen mit dem Thema "Frauen und Erwerbsarbeit".
Mit einem Pontifikalamt eröffnete Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki den Ehrenamtstag bei den Heilig-Rock-Tagen.
Am Tag des ehrenamtlichen Engagements am 15. April während der Heilig-Rock-Tage würdigte Bischof Dr. Stephan Ackermann vier Initiativen und vier Einzelpersonen stellvertretend.
Toleranz, Nachhaltigkeit und Einsatz für andere – das waren drei der zahlreichen Themen beim Jugendtag der Heilig-Rock-Tage
In der Pfarrkirche „Hl. Dreifaltigkeit und St. Marien“ in Lebach ist die Ausstellung „Einmal Jenseits und zurück – Koffer für die letzte Reise“ eröffnet worden.
Menschen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe tanzten, sangen und feierten zusammen rund um den Trierer Dom.
Am Tag des Ehrenamtlichen Engagements würdigt das Bistum bei den Heilig Rock-Tagen den Einsatz von rund 80.000 engagierten Kindern und Jugendlichen, Männern und Frauen.
Wirtschaftexperte Hüther und Kardinal Marx diskutierten im Trierer Priesterseminar über das Thema "lebenswerte Arbeit".
Seit vielen Jahren fester Bestandteil des Bistumsfestes: der Begegnungstag für Menschen mit und ohne Behinderung
'Es ist Kitsch', sagten die Kulturexperten. 'Es ist, was es ist', sagte das Gottesvolk. 'Es ist theologisch verkürzt', sagten die Theologen. 'Es ist was es ist', sagte das Gottesvolk und sang das Kirchenlied einfach weiter. Welches denn? Das...
Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm haben im Trierer Dom die ökumenische "Woche für das Leben" eröffnet.
Die neuen Mitarbeitenden in Bistum und KiTa gGmbHs sind beim Bistumsfest begrüßt worden.
"Du hast mehr verdient" - mit diesem Wort ihres Mottos blickt das Bistumsfest besonders auf die Würde des Menschen, die immer wieder gefährdet ist...
975 Menschen haben im vergangenen Jahr Rat und Hilfe bei der Lebensberatung des Bistums Trier in Ahrweiler gesucht. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2017 hervor.
Katja Göbel übernimmt zum 1. August die Leitung des Katholischen Büros im Saarland mit Sitz in Saarbrücken von Prälat Dr. Peter Prassel.
Am 12. und 13. April hat in Saarbrücken die Frühjahrskonferenz der Katholischen Büros in Deutschland stattgefunden.
Die Schöpfung wahrnehmen und die eigene Verantwortung ihr gegenüber hinterfragen sind Kernanliegen eines Ökumenischen Pilgerweges bei den Heilig-Rock-Tagen
Die Telefonseelsorge Trier sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Im Mai startet eine neue Ausbildungsgruppe, die die Ehrenamtlichen auf ihre künftige Aufgabe vorbereitet.
Petra Czett macht einen Bundesfreiwilligendienst in der Geriatrie des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen.
„Ich bin so dankbar für meinen Sohn. Er ist eine Bereicherung und hat nur Positives in mein Leben gebracht...“ Eine junge Mutter aus der Region Trier hält liebevoll den Eineinhalbjährigen auf dem Schoß...
Die bundesweite Eröffnung der "Woche für das Leben" steht unter dem Motto „Kinderwunsch. Wunschkind. Unser Kind!" Eröffnet wird sie mit einem Gottesdienst am 14. April in Trier.
Der Besucherdienst sucht Ehrenamtliche zur Unterstützung bei den Heilig-Rock-Tagen und bei anderen Events des Bistums. Ein Informationstreffen findet am 12. April statt.
Die Wallfahrtskirche Klausen startet eine spannende Themenreihe: Ab dem 15. April lesen Frauen und Männer - darunter auch Prominente - ihre Lieblingsgeschichte aus der Bibel vor.
1.545 Menschen haben im Jahr 2017 den Kontakt zum Fachteam der Lebensberatungsstelle in Koblenz gesucht. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht hervor.
Der Caritasverband für die Diözese Trier lobt zum fünften Mal den mit 15.000 Euro dotierten Elisabethpreis aus.
Der Diözesan-Caritasverband und der Arbeitsbereich Diakonische Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat laden am Samstag, den 14. April zu Gesprächen, Tanz und Musik im Rahmen der Heilig-Rock-Tage ein.
Bischof Ackermann: Maria Magdalenas Zeugnis ist Initialzündung für die Osterbotschaft
Auf dem Weg des Glaubens nicht stehen bleiben, sondern in Gemeinschaft weitergehen: Dazu hat Bischof Ackermann in der Osternacht aufgerufen.
Bischof Ackermann hat an Karfreitag dazu aufgerufen, sich gegen Unrecht und "nach dem Beispiel Jesu für die Wahrheit einzusetzen".
Wir übertragen ab 15 Uhr live am Karfreitag die Feier vom Leben und Sterben Christi mit Kardinal Woelki aus dem Kölner Dom.
Die Telefonseelsorge Trier begleitet Hilfesuchende und unterstützt sie in schwierigen Lebensphasen. Jetzt wurde der Jahresbericht 2017 veröffentlicht.
Ob verdient oder geschenkt: der siebte Tag als Ruhetag nach der Arbeit gehört zum Schöpfungs-Auftrag an den Menschen als Gottes Ebenbild... - Manuskript
Sie wollen fernsehen? Hier die Fernsehtipps
... wenn Sie ein Anliegen / eine Not haben, aber selbst nicht beten können
20 Beratungsstellen & online-Angebot
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt
Alle Stellungnahmen auch zum Nachlesen.
Nobody is perfect - und manchmal ist es einfach erforderlich, sich über sie oder ihn zu beschweren... zB bei der Beschwerdestelle im Bischöflichen Generalvikariat.