Zum Inhalt springen

Film und Fernsehen

sam-mcghee-KieCLNzKoBo-unsplash

Filme prägen unsere Gesellschaft und sind immer Spiegel der Gesellschaft. Darüber hinaus sind sie ein didaktisches Mittel, das in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung eingesetzt wird, um Inhalte zu vermitteln, kritisch zu beleuchten und daraus zu lernen.

 

 

jake-hills-23LET4Hxj_U-unsplash

Rollenwechsel: Kirche im Kino

"Rollenwechsel - Kirche im Kino" zeigt Spielfilme, die aus dem Mainstream-Programm herausragen und zum Nachdenken und Gespräch herausfordern. Es geht um die bewusste persönliche Begegnung mit dem Film - mit dem Ziel, auch hinter die Bilder zu schauen, symbolische Dimensionen zu entschlüsseln und religiöse Deutungen offenzulegen. Bei „Rollenwechsel“ erwartet das Publikum vor dem Film eine kurze Einführung und nach dem Abspann – moderiert von einer Fachperson aus dem kirchlichen Bereich - das Filmgespräch.
 

Kooperationspartner:

  • Fachstellen für Erwachsenenbildung im Bistum
  • Jugendbegegnungstätten / Pfarreien
     

Kooperierende Kinos:

  • Das Thalia Kino Bous im Saarland zeigt jeden Monat Filme in der Reihe "Rollenwechsel - Kirche im Kino", in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Bous, der Pfarrei St. Peter Bous und der Evangelischen Kirchengemeinde Schwalbach.
    Termine gibt es unter: Kino Thalia Bous
  • Darüber hinaus gibt es immer wieder auch bistumsweit weitere kooperative Veranstaltungen in anderen Kinos. Wir informieren Sie hier regelmäßig über bevorstehende Veranstaltungen.  
Filmaufnahmen 2

Spielfilme für die Bildungsarbeit

Kaufmedien und Spielfilme aus Videotheken dürfen normalerweise nur privat vorgeführt werden. Die AV-Medienzentrale Mainz, der gemeinsame Medienverleih der Bistümer Mainz, Trier, Speyer, Limburg und Fulda vermittelt Lizenzrechte für die Vorführung von Spielfilmen. Die Vorführlizenzen berechtigen zur öffentlichen Vorführung solcher Medien insbesondere in Schulen sowie in der kirchlichen Bildungsarbeit. Für diese Vorführungen sind besondere Lizenzbedingungen zu beachten, es darf nur eingeschränkt geworben werden und es dürfen keine bzw. nur geringe Eintrittsgelder erhoben werden.

AVMZ Vorführlizenz
Basierend auf einer Vereinbarung mit dem Katholischen Filmwerk bietet die AVMZ speziell für Schulen sowie für die kirchliche Bildungsarbeit ein umfangreiches Lizenzangebot für die nichtgewerbliche öffentliche Vorführung von Spielfilmen. Diese AVMZ-Vorführlizenzen dienen zur Ergänzung der regulären Verleihangebote der AVMZ und der Medienläden im Bistum Trier: Trier, Koblenz, Saarbrücken

Das Angebot wird quartalsweise aktualisiert und kann eingesehen werden unter: Titel-Gesamtliste für Schulen und Kirchengemeiden.

 

 

 

Weitere interessante Hinweise

Musiker bei ihrer Generalprobe

GEMA

Alle Infos rund um das Thema GEMA: neue Regeln für Musikrechte, finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Weiterführende Links

Film- und Fernsehangebote zu den Themen Kirche, Religion und Gesellschaft

fernsehen.katholisch.de 
​​​​​​filmwerk.de
medienzentralen.de
film.katholisch.de
rpp-katholisch.de