Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
„Ein Meilenstein für unsere Dienstgemeinschaften” ist laut Bischof Stephan Ackermann die Neufassung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes, die seit Januar in Kraft ist. (9. Februar 2023)
„Mit dem Tod von Papst Benedikt XVI. haben Kirche und Welt einen großen Lehrer deschristlichen Glaubens verloren." (31. Dezember 2023)
anlässlich der Veröffentlichung des Zwischenberichts des Projekts: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen sowie hilfs- und schutzbedürftigen erwachsenen Personen durch Kleriker/Laien im Zeitraum von 1946 bis 2021 im Verantwortungsbereich der Diözese Trier: eine historische Untersuchung; hier „Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen im Bistum Trier in der Amtszeit Bernhard Steins (1967–1981)“ (Dezember 2022)
anlässlich des Pressegesprächs zum Thema „Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im kirchlichen Bereich“ am 28. September 2022 in Fulda zur Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz
Persönliche Gedanken von Bischof Ackermann zur vierten Vollversammlung des Synodalen Weges September 2022
Stellungnahme von Bischof Ackermann zum Zwischenbericht der Unabhängigen Kommission (UAK) zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Verantwortungsbereich der Diözese am 25. August 2022.
Stellungnahme von Bischof Dr. Stephan Ackermann bei der Vorstellung des Abschlussberichtes „Gewalt am bischöflichen Internat Albertinum Gerolstein - Aufarbeitung mit und für Betroffene“ am 11. Februar 2022.
15 Thesen von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Synodalität - aus Sicht der Ortskirche von Trier
Grußwort von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Wahl der Räte im Bistum Trier 2021
Brief von Bischof Dr. Stephan Ackermann aus Anlass der Flutkatastrophe im Bistum
Brief von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Feier des 150. Geburtstages des Dieners Gottes Pater Johannes Maria Haw in Leutesdorf
Stellungnahme zum Rücktrittsgesuch von Kardinal Reinhard Marx am 4. Juni 2021
In einem nachsynodalen Schreiben hat Bischof Stephan Ackermann im März 2021 die weiteren Schritte zur Umsetzung der Trierer Bistumssynode erläutert. Wir dokumentieren den Wortlaut das Schreibens.
Wir dokumentieren hier den Wortlaut des gemeinsamen Aufrufs der (Erz-) Bischöfe, des Kirchenpräsidenten, der Kirchenpräsidentin und des Präses zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021.
Es sind „Tage der Demut“ für alle Beteiligten. Dieser Analyse von ZDF-Chefredakteur Peter Frey in der Wochenzeitung „Christ & Welt“ (Ausgabe vom 11. Februar) stimmt Bischof Dr. Stephan Ackermann zu. Frey hatte in dem Essay unter anderem die Rolle der katholischen Kirche in der Corona-Pandemie analysiert. Ackermann hat Frey nun in einem offenen Brief geantwortet.
Die so genannte "Immaculata" - die Gottesmutter Maria ist schon seit dem 17. Jahrhundert Patronin des Bistums Trier; Bischof Stephan hat die Weihe des Bistums auch 2020 erneuert. Hier finden Sie das Gebet, das der Bischof an der Mariensäule in Trier am Montagabend, 7. Dezember, gesprochen hat.
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat sich mit einem Brief an die Mitglieder in den Räten der Pfarreien und Dekanate im Bistum Trier gewandt und ihnen für ihr Engagement - gerade auch in der Corona-Zeit - gedankt.
Bischof Dr. Stephan Ackermann und Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg haben zum Auftakt der Beratungen mit den Diözesanen Gremien über die weitere Umsetzung der Bistumssynode jeweils ein Statement zum Sachstand abgegeben, das wir in Wort und Video hier dokumentieren.
Bischof Dr. Stephan Ackermann schreibt an die Kommunionkinder und deren Eltern. Aufgrund der Corona-Pandemie bittet er um Verständnis für die besondere Situation und die Terminverschiebung.
Mit einer Videobotschaft "in die Karwoche" wendet sich Bischof Stephan Ackermann an die Gläubigen im Bistum Trier, die aufgrund der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste besuchen können.
Gebet von Bischof Dr. Stephan Ackermann in der Zeit der Corona-Pandemie
Brief von Bischof Stephan Ackermann an die Gläubigen im Bistum zum neuen Kirchenjahr 2019/20 und zum Stand der Synodenumsetzung nach der Aussetzung des Umsetzungsgesetzes.
Brief von Bischof Stephan Ackermann an die Räte in den Pfarreien der Zukunft
Begleitbrief von Bischof Stephan Ackermann vom 29. Juni 2019 zum Brief von Papst Franziskus "an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland". Serie mit Impulsen im Paulinus ab 8. September 2019.
Grußwort von Bischof Dr. Stephan Ackermann anlässlich des Besuches Seiner Heiligkeit Papst Tawadros II. in Trier am 17. Mai 2019
Bischof Stephan schreibt an alle in der Pastoral - zur Orientierungshilfe zur Frage der gemeinsamen Teilnahme an der Eucharistie von konfessionsverbindenden Ehepaaren (März 2019)
... nach Veröffentlichung der Studie über sexualisierte Gewalt in der Kirche (30. September 2018)
Impulsvortrag beim Forum "Die Kirche bleibt im Dorf" am 25. August 2018 in Otzenhausen und am 15. September 2018 in Bitburg
Zum Projekt "Hospiz- und Palliativkultur in katholischen Einrichtungen und Diensten des Gesundheits- und Sozialwesens in der Diözese Trier“ am 10.11.2017
Beim Festakt zum 500. Reformations-Jubiläum - in Saarbrücken am 30. Oktober 2017
Bischof Stephan schreibt an die Priester - vor allem zum "Priesterbild" nach der Bistumssynode (September 2017)
Bischof Stephan zur Ernennung von Franz Josef Gebert zum Weihbischof in Trier
Dankesworte zur Verabschiedung von Weihbischof Helmut Dieser
Dankesworte zur Verabschiedung von Weihbischof Helmut Dieser
Glückwünsche an das Bistum und an Weihbischof Helmut Dieser
Einladung zum Heimatbesuch
Gratulation und Dankbarkeit
Erste Eindrücke zu Amoris Laetitia: "Dokument einer großen pastoralen Sensibilität"
Brief zur Vakanz in Beckingen, Reimsbach, Haustadt, Düppenweiler - Mai 2015
im Jahr 2015
Schreiben an die Gottesdienstgemeinden in der Pfarreiengemeinschaft Beckingen - wg Vorwürfen zu Übergriffen eines Pfarrers - 15./16. November 2014
Dankgottesdienst für das Pontifikat Papst Benedikt XVI.
am 24.02.2013
Statement zur Unterstützung von Flüchtlingen
Eröffnung der Bistumssynode
Zum 30-jährigen Bestehen der Aktion Arbeit
Der Bischof von Trier gratuliert Papst Franziskus
Ansprache beim Willi Graf-Empfang des Katholischen Büros Saarland am 5. November 2012
Dankschreiben des Bischofs von Trier an Papst Benedikt XVI.
Silbernes Priesterjubiläums von Weihbischof Jörg M. Peters, Generalvikar Dr. Georg Holkenbrink, Domkapitular Dr. Georg Bätzing, Domvikar Dr. Michael Kneib am 12.08.2012
Prävention gegen sexuellen Missbrauch - im Bistum Trier - Statement von Bischof Stephan Ackermann zur Einrichtung der Fachstelle Prävention (November 2013)
Stellungnahme zum Programm „Arbeit für das Saarland“
Vespergottesdienst anlässlich der St. Ansgar-Woche in der Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg, am 5. Februar 2012
Morgenandacht der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland am 13. Januar 2012
Bischof Stephan Ackermann schreibt an Christinnen und Christen im Bistum und an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; es geht um den Umgang mit neu bekanntgewordenen Fällen von sexuellem Missbrauch in Saarbrücken. (Dezember 2013)
Reflexionen im Anschluss an die Rede von Papst Benedikt XVI. am 25. September 2011 im Konzerthaus in Freiburg
Bischof Stephan Ackermann hat in einer ugandischen Familie gelebt und gearbeitet.
Brief von Bischof Dr. Stephan Ackermann an die Verwaltungsräte der Kirchengemeinden im Bistum (17. Juni 2011)
Erklärung von Bischof Dr. Stephan Ackermann als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax
Aufruf der Bischöfe zur Landtags-Wahl in Rheinland-Pfalz am 27. März
Eröffnungsrede zum friedenspolitischen Kongress der Deutschen Kommission Justitia et Pax am 25.11.2010
Ansprache beim Willi-Graf-Empfang des Katholischen Büros Saarland
am 28. Oktober 2010
Anmerkungen zur Heiligkeit und Sündigkeit der Kirche - auch angesichts viele Fälle von sexualisierter Gewalt (2010)
Start Telefon-Hotline der Bischofskonferenz (2010)
Erklärung von Erzbischof Robert Zollitsch - mit O-Ton Ackermann
Bischofswort zu den Fällen sexuellen Missbrauchs innerhalb der katholischen Kirche (Herbst 2010)
Bischof Dr. Stephan Ackermann (Trier) äußert sich im Vorfeld der Wahlen in Bolivien
Gemeinsame Erklärung von Bischof Dr. Stephan Ackermann (Trier) und Präses Dr. Nikolaus Schneider (Evangelische Kirche im Rheinland)
Ansprache anlässlich der Ablegung des Treueeids vor dem Ministerpräsidenten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz am 8. Mai 2009 im Gästehaus der Landesregierung in Mainz
Der Brief von Bischof Stephan Ackermann zum Thema Christliche Bestattungskultur (November 2009)