Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

Sie vertreten die Bistümer bei den Landesregierungen:

Katholische Büros Mainz und Saarbrücken

  • Das Katholische Büro Mainz vertritt die katholischen Diözesen mit rheinland-pfälzischen Gebietsanteilen (Trier, Speyer, Mainz, Limburg und Köln) bei der Landesregierung. Es wurde im Jahr 1968 gegründet und hat seinen Sitz am Ballplatz 1.

    Leiter: Dieter Skala, Ordinariatsdirektor
    Justiziar: Dr. Ralf Korden, Rechtsdirektor i. K.
    Pädagogischer Referent: Prof. Dr. Bernhard Fresacher, Ordinariatsrat

    Sekretariat: Lina Marzi - Yvonne Schäfer - Eva Sosnowski

    Ballplatz 1, 55116 Mainz
    Tel.: 06131 25960 - Fax: 06131 220335
    info(at)kbmainz.de

  • Katholisches Büro Saarland

    Das Katholische Büro Saarland vertritt die Bischöfe von Speyer und Trier bei der Landesregierung, dem Parlament, den Gewerkschaften, Verbänden usw. und wurde 1971 gegründet.

    Leiterin: Katja Göbel
    Referent: Peter Bruxmeier

    Sekretariat: Karin Meister

    Ursulinenstraße 67 - 66111 Saarbrücken
    Tel: 0681 9068221 
    info(at)kbsaarland.de

Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt - arbeiten aber in vielen Belangen partnerschaftlich zusammen. Da geht es um Kirchensteuer und kirchliche Kindertagesstätten, um den Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und die kirchlich-staatliche Zusammenarbeit im Hochschulbereich und in der Erwachsenenbildung und um viele andere gemeinsame Themen ...

Das Bistum Trier pflegt partnerschaftlichen Kontakt zu den Landesregierungen "seiner" zwei Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland - zusammen mit den übrigen rheinland-pfälzischen Bistümern über das Katholische Büro Mainz; gemeinsam mit dem Bistum Speyer (für den saarpfälzischen Teil des Saarlandes) durch das Katholische Büro Saarbrücken.

Weiteres: