Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

Bischofsvikare für verschiedene Aufgaben

Das Kirchenrecht der katholischen Kirche (CIC - Codex iuris Canonici) formuliert es so: "Wann immer die rechte Leitung der Diözese es erfordert, kann der Diözesanbischof auch einen oder mehrere Bischofsvikare einsetzen, die in einem genau festgelegten Gebietsteil der Diözese, in einem näher umschriebenen Geschäftsbereich ... dieselbe ordentliche Vollmacht (lat: "potestas") haben, die nach allgemeinem Recht dem Generalvikar zukommt, ..."  (CIC can 476) - und: "Der Generalvikar und der Bischofsvikar werden, unbeschadet der Vorschrift des can. 406, vom Diözesanbischof frei ernannt und können von ihm frei abberufen werden; ein Bischofsvikar, der nicht Auxiliarbischof (Weihbischof) ist, darf nur auf Zeit ernannt werden, die in seiner Ernennungsurkunde festzulegen ist." (CIC can 477) (CIC online)

Im Bistum Trier amtieren derzeit

Weiteres: