Das Bistum Trier liegt im Südwesten von Deutschland, in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland, in Eifel, Hunsrück, Saar-Hochwald, an Kyll und Lieser, Mosel, Nahe, Rhein und Saar.
32 Dekanate sind in drei Visitationsbezirke verteilt. Die Visitationsbezirke Trier und Koblenz (das rechtsrheinische Gebiet nur teilweise) sind großteils deckungsgleich mit den früheren Regierungsbezirken; das Saarland (ausgenommen Saar-Pfalz-Kreis) bildet den Visitationsbezirk Saar).
Westlich grenzt das Bistum an Belgien (Bistum Lüttich), Luxemburg (Erzbistum Luxemburg) und Frankreich (Bistum Metz). Die deutschen Nachbarbistümer sind Aachen, Köln, Limburg, Mainz und Speyer (im Uhrzeigersinn).
Synode geht! - Strukturen ändern sich, damit das kirchliche Leben vor Ort auch weiterhin zukunftsfähig bleibt. Dazu hat die Bistumssynode in den Jahren 2013-2016 Schritte in die Zukunft beschlossen, die nach und nach umgesetzt werden. Ab 2020 soll sich dadurch auch nach und nach die Dekanats- und Pfarreistruktur im Bistum ändern.
Hier finden Sie alle Informationen der Synodenumsetzung. Fragen zur neuen Raumgliederung sind hier beantwortet; es geht um pastorale Nähe und Antworten auf die sich wandelnde Lebenssituation der Menschen vor Ort. Dazu sind die Orte von Kirche ein Schlüsselbegriff.
(Zahlen aus 2016, teilweise 2003 - Bevölkerung und Katholiken: Januar 2019) - mit Material der Deutschen Bischofskonferenz vom 19. Juli 2019
Fläche: | 12.870 qkm |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 2.454.000 |
Katholikinnen und Katholiken: | 1.337.800 |
Dekanate: | 32 |
Pfarrstellen insgesamt: | 887 |
davon Pfarreien: | 863 |
Pfarrvikarien: | 19 |
Vikarien: | 5 |
Katholische Missionen: | 6 |
Personalpfarrei: | 1 |
Priester insgesamt (darunter 5 Bischöfe) Priester im territorialen Dienst | 552 229 |
Ordenspriester im pastoralen Dienst: davon im territorialen Dienst | 95 56 |
Priester anderer Bistümer gesamt: davon im territorialen Dienst | 61 8 |
Ständige Diakone insgesamt: davon im Hauptberuf | 132 36
|
Gemeindereferent(inn)en/ Gemeindeassistent(inn)en: davon im territorialen Dienst | 267 232 |
Pastoralreferent(inn)en/ Pastoralassistent(inn)en: insgesamt: davon im territorialen Dienst | 228 90 |
Ordensleute: | |
Ordensfrauen / Schwestern | 876 |
Ordenspriester | 229 |
Ordens-Brüder | 196 |
Kindergartenpersonal: | ca. 6.500 |
Kindergärten: | 500 |
Heime für alte Menschen, chronisch Kranke, für Invaliden oder körperlich Behinderte: | 192 |
Krankenhäuser: | 38 |
Einrichtungen für Opfer von Gewalt und für die Wiedereingliederung von Drogenabhängigen in die Gesellschaft: | 1 |
Ambulatorien, medizinische Fürsorgestellen und HIV-Zentren: | 126 |
Schulen: | 47 |
Familien- und Lebensberatungsstellen: | 25 |
Telefonseelsorge: | 4 |
Waisenhäuser und andere Zentren zum Schutz des Kindes: | 45 |
Andere caritative und soziale Einrichtungen im Bistum: | Einzeln in Statistik aufgeführt |
Zum Stichtag 31.12.2018 lebten 1.337.800 Katholikinnen und Katholiken (2017: 1.359.900) auf dem Gebiet des Bistums Trier; das sind 54,3 Prozent der Gesamtbevölkerung (2017: 55,4%). Damit hat die Zahl um 22.100 (1,6%) abgenommen.
Während die Zahl der Taufen (davon 125 Erwachsene) mit 9.057, (2017: 9.441), ebenso wie die der Erstkommunionen mit 9.642 (2017: 10.005) sank, ist die Zahl der Firmungen auf 7.857 (2017: 7.158) gestiegen. Auch die Zahl der Trauungen ist auf 2.285 (2017: 2.187) gestiegen. Die Zahl der Bestattungen liegt mit 17.418 (2018: 17.344) auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr.
Ausgetreten sind 10.096 Katholiken (2017: 8.027); es gab 317 Wiederaufnahmen (2017: 336) und 84 Eintritte von Menschen anderer christlicher Konfessionen (2017: 92). Der Gottesdienstbesuch ist 2018 erneut gesunken und liegt bei rund 7 Prozent (2017: 8 Prozent). (mehr)
Mit dem Statistikbistumsatlas werden kirchenstatistische Daten des Bistums auf einer interaktiven Landkarte dargestellt. Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, Trauungen, Bestattungen, Wiederaufnahmen, Eintritte, Austritte sowie die Gottesdienstteilnehmer lassen sich je nach Auswahl, der Häufigkeit entsprechend darstellen.