͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Man sieht einen grünen Punkt mit vier angedeuteten Büchern. Darunter der Text Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Trier

 

Fachstelle für Büchereiarbeit

 


Büchereiarbeit-maria-bobrova-d3BIjUR010A-unsplash


 
© Maria Bobrova auf Unsplash
 
infothek
 
 
 
Lesestart 1-2-3
Leseförderprogramm wird ausgeweitet
 
Lesestart 1-2-3
 
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Programm der Stiftung Lesen »Lesestart 1-2-3« wird ausgeweitet, damit alle Familien mit jungen Kindern Buchgeschenke erhalten.
 

» Weiterlesen

 
Friedrich-Bödecker-Kreis
Autorenlesung mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis
 
Der Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. widmet sich der Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen und vermittelt jedes Jahr Autorenbegegnungen in Kindergärten, Schulen und Büchereien.
 

» Weiterlesen

 
Saarbrücken
 
Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse
 

Vom 9. – 12. Oktober 2024 findet wieder die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse in Saarbrücken statt. Zu der internationalen Bücherschau mit den Bücherinseln wird es ein Rahmenprogramm geben, bei dem Lesungen und Workshops den Schwerpunkt bilden.
Ort: Quartier Eurobahnhof in Saarbrücken, Europaallee 25, 66113 Saarbrücken
Weitere Informationen finden Sie hier...

 

» Weiterlesen

 
Arbeitshilfe Buchsonntag
 
Der Borromäusverein e.V. gibt zum Buchsonntag am 10. November 2024, jährlich eine Arbeitshilfe heraus.
 

» Weiterlesen

 
Leseze!chen
LESEZE!CHEN
 
Zur Vorbereitung und Einstimmung auf die Weihnachtsbuchausstellung 2024 stellen Martina Ackermann (Leitung Kundenservice borromedien) und Thomas Falk (Leitung Vertrieb Medien ekz) die Highlights der Ausstellung in einem Webinar vor.
 
Termine/ Veranstaltungen
 
  
  
 
catShop
Grundlagenschulung
 
easy catShop-Webinar
 
Der Borromäusverein e.V. bietet zum Thema easy catShop Grundlagenschulungen als Zoom-Webinare an. Die 2-stündigen Schulungen richten sich an Personen, die sich darüber informieren möchten, wie easy catShop funktioniert und welche Möglichkeiten das Programm bietet.
 

» Weiterlesen

 
www.pixabay.com
Online-Seminar des Borromäusvereins
 
Praxis Literaturgespräch
 
Lassen Sie sich anregen, Bücher ins Gespräch zu bringen. Vielleicht erzählen Ihre Leser häufig von den ausgeliehenen Büchern und freuen sich auf neue Empfehlungen.
 

» Weiterlesen

 
»Mal was Neues ausprobieren!
 
Kleine Veranstaltungen mit großer Wirkung.
 
Die Veranstaltungsarbeit in den Büchereien hat wieder Fahrt aufgenommen. Vieles ist wieder möglich, aber nicht alle Pläne können realisiert werden: die zeitlichen und finanziellen Ressourcen in den Teams sind knapp geworden.
 

» Weiterlesen

 
Leitung im ehrenamtlichen Engagement übernehmen
 
Keine Angst vor Leitung
 
Ein Fortbildungsangebot in Präsenz der Abteilung Ehrenamt im Bistum Trier an 3 verschiedenen Orten: „Am Ende bleibt dann alles an mir hängen“ – das Übernehmen von Verantwortung ist manchmal mit Vorbehalten verbunden und kann abschreckend und überfordernd wirken.
 

» Weiterlesen

 
Logo Trier Basis12
Kurs Frühjahr 2024
 
Digitaler BASIS 12
 
Der Kurs wird per Videokonferenz an zwei Samstagen mit einer E-Learning-Selbstlerneinheit angeboten.  Sie sind Neueinsteiger in der Bücherei oder arbeiten schon längere Zeit in einem Büchereiteam und wollen grundlegende Kenntnisse für Ihre Arbeit erwerben oder Ihr bisheriges Wissen auffrischen?
 

» Weiterlesen

 
Prävention
 
© Bistum Trier
 
Prävention im Bistum Trier
 
Damit Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschützt sind, investiert das Bistum Trier seit vielen Jahren in Prävention vor sexualisierter Gewalt. Inzwischen haben alle Einrichtungen und Pfarreien in den Pastoralen Räumen ein institutionelles Schutzkonzept erstellt.
 
»Wir feiern das Lesen!«
 
Welttag des Buches 2024
 
Am Dienstag, den 23. April 2024, ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches.
 

» Weiterlesen

 
csm_Bild_Praxis_Lesefoerderung_2024_www.pixabay.com_RosZie_26ddf9ffba
 
© pixabay
Eine Veranstaltung des Borromäusvereins vom 15. – 17. März 2024 im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg
 
„Erzählkünste: Geschichten erleben“ 
 
Kinder lieben Geschichten und verarbeiten Erlebtes durch eigenes Erzählen. Durch besondere Aktionen in Büchereien erhalten Kindern nicht nur Zugang zu Büchern und anderen Medien, sondern werden auch mit den Mitteln effektvollen Erzählens vertraut gemacht.
 

» Weiterlesen

 
Stilisierte Buecher in einem gruenen Kreis mit Text
 
© Fachstelle für Büchereiarbeit Trier
Jetzt anmelden!
 
Diözesantag 2024
 
In 2024 lädt die Fachstelle für Büchereiarbeit wieder zum bistumsweiten Diözesantag ein. Eingeladen sind Mitarbeitende aus den Katholischen Öffentlichen Büchereien im Bistum Trier. 
 

» Weiterlesen