͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Man sieht einen grünen Punkt mit vier angedeuteten Büchern. Darunter der Text Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Trier

 

Fachstelle für Büchereiarbeit

 


Büchereiarbeit-maria-bobrova-d3BIjUR010A-unsplash


 
© Maria Bobrova auf Unsplash
 
infothek
 
 
 
100 Jahre Buchsonntag
 
Herzliche Einladung!
 
100 Jahre Buchsonntag
 
1925 hatte die Fuldaer Bischofskonferenz beschlossen, den Sonntag nach dem 4. November (Fest des Hl. Karl Borromäus) zukünftig als »Borromäussonntag« zu begehen. Dieser Tag jährt sich zum 100. Mal und das soll gebührend gefeiert werden. Diesen Anlass begehen der Borromäusverein, die Fachstellen für katholische Büchereiarbeit und die Katholischen Öffentlichen Büchereien mit einem Fest im alten Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn und laden Sie herzlich dazu ein!
 

» Weiterlesen

 
Nacht-der-Bibliotheken-2025
 
Nacht der Bibliotheken 2025
 
Großer Erfolg bei der 1. bundesweiten Nacht der Bibliotheken
 
Einem großen Engagement aller beteiligten Büchereien und Bibliotheken ist es zu verdanken, dass 4.299 Veranstaltungen in über 1.800 Bibliotheken stattfinden konnten, die von über 250.000 Menschen bundesweit besucht wurden.
 

» Weiterlesen

 
Lesen in Deutschand
 
Leseförderung im Saarland
 
»Leseband« – jetzt auch im Saarland
 
Einige Bundesländer haben seit dem Schuljahr 2023/2024 eine verbindliche Lesezeit an Grundschulen eingeführt. Diese soll jüngsten Studienergebnissen entgegenwirken, die unzureichende Lesefähigkeiten vieler Kinder aufzeigten und damit systematisch im Schulalltag verankert sein. Während in Rheinland-Pfalz eine tägliche Lesezeit ohne festen Zeitumfang eingeplant wurde, soll die Lesezeit in anderen Bundesländern rund 20 Minuten an mehreren Tagen in der Woche umfassen.
 

» Weiterlesen

 
Bibliotheksentwicklungsplan RLP
 
Bibliotheksentwicklungsplan für Rheinland-Pfalz
 
Bibliotheksentwicklungsplan
 

Der erste Bibliotheksentwicklungsplan für Rheinland-Pfalz legt die strategischen Leitlinien zur Stärkung und Weiterentwicklung öffentlicher Bibliotheken bis 2030 fest. Er würdigt ihre zentrale Rolle als Bildungs-, Kultur- und Begegnungsorte – besonders in kleineren Gemeinden und im ländlichen Raum – und zielt darauf ab, ihre Qualität, Reichweite und Vernetzung nachhaltig zu verbessern. Auf Basis umfassender Analysen und im Dialog mit Expertinnen und Akteurinnen aus Praxis, Politik und Gesellschaft entstanden, bietet der Plan konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen. 

 

» Weiterlesen

 
Evangelischer Buchpreis
 
Evangelischer Buchpreis
 
Evangelischer Buchpreis 2025
 
Volker Surmann wurde mit dem Evangelischen Buchpreis 2025 für seinen Jugendroman »Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit« ausgezeichnet.
 

» Weiterlesen

 
Deutscher Jugendliteraturpreis 2025
 
© Victo Ngai / AKJ
 
Deutscher Jugendliteraturpreis
 
Deutscher Jugendliteraturpreis 2025
 
Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse wurden die nominierten Titel zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 bekanntgegeben.
 

» Weiterlesen

 
Lesespassaktion
 
Lesespass-Aktionen
 
Leseförderung – aber mit viel Spaß
 
Der Borromäusverein veröffentlicht regelmäßig Anregungen zur Leseförderung.
 

» Weiterlesen

 
Büchereilogo transparent
 
Logo in neuem Format
 
catShop - Bücherei-Logo transparent
 
Ein vielfach geäußerter Wunsch aus den Büchereien wurde nun umgesetzt: ab sofort gibt es in »catShop« nun auch die Möglichkeit, das Büchereilogo als png-Datei mit transparentem Hintergrund zu erstellen und abzuspeichern. Denn der weiße Rahmen war häufig störend und optisch keine schöne Lösung beim Einfügen des Büchereilogos in farbige Hintergründe.
 

» Weiterlesen

 
Logo LBZ
 
Angebote des Landesbibliothekszentrums RLP
 
Neue Themen ausprobieren - Themenkisten für Ihre Bibliothek
 
Die Förderung der Sprache und des Lesens gehört zu den Kernaufgaben von Bibliotheken. Entsprechende Buch- und Medienangebote, beginnend mit Vorlese- und Kinderbüchern über Romane und Sachbücher bis zu Hörbüchern, finden sich schon in kleinen Büchereien.
 

» Weiterlesen

 
Aus- und Fortbildung
 
Angebote des Borromäusvereins e.V.
 
Das Veranstaltungsangebot des bv. finden Sie auf der Webseite des Vereins.
 

» Weiterlesen

 
Aktuell möchten wir auf folgendes Angebot aufmerksam machen:
 
Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit für Büchereien
 
Die Tagung wird das gesamte Spektrum der Möglichkeiten behandeln, sich vor Ort als Bücherei sichtbar zu machen und das eigene Angebot zu bewerben.
 

» Weiterlesen