͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
Man sieht einen grünen Punkt mit vier angedeuteten Büchern. Darunter der Text Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Trier

 

Fachstelle für Büchereiarbeit

 


Büchereiarbeit-maria-bobrova-d3BIjUR010A-unsplash


 
© Maria Bobrova auf Unsplash
 
infothek
 
 
 
Statistik
Statistikerfassung 2024
 
Die alljährliche Büchereistatistik steht wieder einmal bevor. Eindrucksvoll dokumentieren die jährlichen Statistikauswertungen die Ausleihzahlen, Besucherfrequenz, Aktivitäten und Dienstleistungen Ihrer Bücherei.
 

» Weiterlesen

 
Lesesommer Rheinland-Pfalz
Absoluter Rekord!
 
Lesesommer Rheinland-Pfalz 2024
 
Erstmals wurden beim Lesesommer in Rheinland-Pfalz über 200.000 Bücher gelesen. »Lese-Hungeeeer!« Unter diesem Motto war das kleine grüne Lesesommer-Monster in diesem Sommer im ganzen Land unterwegs.
 

» Weiterlesen

 
Talente gesucht!
 
© Borromäusverein
KÖB-Mitarbeiter finden
 
Talente gesucht
 
Die Handreichung »Talente gesucht« soll als Hilfestellung dienen, um neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die KÖB zu finden.
 

» Weiterlesen

 
Arbeitskreis Jugendliteratur
Praxistipps „Preisverdächtig!“
 
Der Deutsche Jugendliteraturpreis ist ein Gütesiegel für herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Neben den prämierten Titeln lohnt sich auch ein Blick auf die jährlichen Nominierungslisten.
 

» Weiterlesen

 
Vorlesen
Ergebnisse der Studie
 
Vorlesemonitor 2024
 
Einmal im Jahr legen DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung den Vorlesemonitor vor, eine Studie zum Vorleseverhalten in Familien mit 1 bis 8-jährigen Kindern.
 

» Weiterlesen

 
Kreative Leseförderaktionen
 
Die Seite des Büchereiverbands Österreichs »wirlesen.org« liefert mit dem "Ideenpool" https://www.wirlesen.org/ideenpool eine Plattform...
 

» Weiterlesen

 
Bundesweiter Vorlesetag
 
© Stiftung Lesen
Bundesweiter Vorlesetag
 
»Vorlesen schafft Zukunft«
 
Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen.
 

» Weiterlesen

 
Fortbildung - Termine 2024
 
  
  
 
Digitale Veranstaltung 12.11.2024
 
Tagebuch mit BVS
 
Das in BVS integrierte Modul „Tagebuch“ ist ein nützliches Instrument, um fundierte und wertvolle Informationen über geleistete Aufwände in Ihrer Bücherei zu sammeln und auszuwerten:
 

» Weiterlesen

 
Online-Seminar 19.11.2024
 
BVS eOPAC (1) - Die KÖB immer dabei
 
Viele Büchereien unseres Bistums möchten für ihre Öffentlichkeitsarbeit und als weiteren Service für ihre Nutzer und die eigene Arbeit einen Onlinekatalog OPAC installieren und nutzen.
 

» Weiterlesen

 
Online-Seminar 26.11.2024
 
BVS eOPAC (2) - Einstellungen
 
An diesem zweiten Termin zum Thema eOPAC nehmen Sie die ersten Einstellungen vor
 

» Weiterlesen

 
Online-Seminar 3. Dezember 2024
 
BVS eOPAC (3) - Startseite und Newsletter
 

Der dritte Teil der Onlineseminare zum eOPAC befasst sich mit der »Gestaltung der Startseite« und dem Einrichten und Versenden eines Newsletters. 

 

» Weiterlesen

 
Fortbildung - Termine 2025
 
  
  
 
Basis12
Basiswissen
 
BASIS 12 - Kurse 2025
 
Sie sind Neueinsteiger in der Bücherei oder arbeiten schon längere Zeit in einem Büchereiteam und wollen grundlegende Kenntnisse für Ihre Arbeit erwerben oder Ihr bisheriges Wissen auffrischen?
 

» Weiterlesen

 
Kirchliche/r Büchereiassisten/in
 
KiBüAss-Kurs 2025-2026
 
Die Weiterbildung zur/m Kirchlichen Büchereiassistentin/en (KiBüAss) richtet sich an alle Büchereimitarbeiter/innen, die ihre Kompetenzen für die Büchereiarbeit ausbauen und vertiefen möchten.
 

» Weiterlesen