͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Engagemententwickler*innen für Sie vor Ort | |
|
|
|
 | | © Stefanie Heinzen |
| Anerkennung | | Für Engagemententwicklerin Stefanie Heinzen aus dem Pastoralen Raum Kaisersesch ist die Anerkennung von ehrenamtlichen Engagement wichtig. Für Sie ist das Vertrauen in die Engagierten ein großer Baustein im Portfolio der Anerkennungskultur.
Wer vertraut, kann auch Verantwortung abgeben - das ist gelebte Wertschätzung und Anerkennung. | | » Hier den Instagram Beitrag dazu ansehen |
|
| |
|
|
|
Ehrenamtliches Engagement sichtbar machen | |
|
|
|
| Wir machen Ihr Engagement sichtbar! | | Sind Sie Teil einer tollen Inititaive der Öffentlichkeit fehlt? Oder kennen Sie eine Person deren Ehrenamt dringend einmal vorgestellt werden sollte?
Melden Sie sich gerne direkt bei uns mit Ihren Vorschlägen. Ob in unseren Social Media-Kanälen, im Newsletter oder auf unserer Interaktiven Seite weil-mehr-geht.de - wir zeigen Gesichter und Geschichten rund um das Thema ehrenamtliches Engagement im Bistum Trier.
Schicken Sie uns Ihre Beitragsideen einfach per E-Mail |
|
| |
|
|
|
Fort- und Weiterbildungsangebote | |
|
|
|
| "Die jüdische Religion ist für uns nicht etwas ,Äußerliches', sondern sie gehört zum ,Inneren' unserer Religion". (Papst Johannes Paul II) | | Biblische Denkanstöße | | 5. Sept. 2025 16:00 - 6. Sept. 2025 16:00 Michael Zimmer | Oberstudiendirektor a. D., Fortbildner und Autor zu Fragen eines zeitgemäßen Bibelverständnisses Die Tagungsreihe, die sich seit 2021 um „Annäherungen an ein zeitgemäßes Bibelverständnis“ bemüht, geht damit in die dritte Runde. Eine Teilnahme von Neueinsteiger*innen ist aber auch dieses Mal ohne weiteres möglich. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
| Einsam ist, wer sich einsam fühlt | | Der Einsamkeit begegnen | | 6. Sept. 2025 10:00 - 16:00 Dr. Bernd Steinmetz | ehem. Leiter der Telefonseelsorg Wie kommt es, dass Menschen einsam werden und keine Verbundenheit mit anderen spüren? Wieso verlernen Menschen soziale Kontakte aufzubauen? Oder ist Einsamkeit der Preis für die Individualität? | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
| Kindergottesdienste gestalten, aber wie? | | Lebendig, echt und kunterbunt | | 13. Sept. 2025 10:00 - 16:00 Vanessa Lay | Engagemententwicklerin, Pastoralreferentin Pastoraler Raum Cochem Jutta Trierweiler | Referentin für die pastoralen Räte in Pfarrei und Pastoralen Raum, Gemeindereferentin Sarah Kontermann| Heilpädagogin (BA), Musikgarten-Lehrkraft und Engagierte bei den Kleinkindergottesdiensten im Zeller Hamm Im Kindergottesdienst treffen die Welt der Kinder und die Botschaft des Evangeliums aufeinander. Im Workshop wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, wie die christliche Botschaft gemeinsam mit den Kindern (im Alter von etwa 4 bis 12 Jahren) entdeckt werden kann. Wie sollte ein solcher Kindergottesdienst gestaltet sein? | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
| Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt | | 27. Sept. 2025 10:00 - 16:00 Ulrike Laux | Sexualpädagogin (gsp), Referentin für Prävention und Sexuelle Bildung, Abteilung Jugend, Bistum Trier Vincent Maron | Geschäftsführung SCHMITZ-Z e.V und Koordination Projekt „Familienvielfalt” QueerNet RLP - auch ein Thema im Ehrenamt - | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Ute Kirch | | 13 Personen in Pilotkurs zu ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen ausgebildet | | Damit niemand mit der Trauer alleine ist | | Tod und Trauer müssen nicht allein bewältigt werden – wer in dieser Ausnahmesituation Unterstützung benötigt, kann diese ab sofort bei 13 frisch ausgebildeten ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen erhalten. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
|