Das Engagement gut beenden
Alles hat seine Zeit – der Einstieg in ein Engagement ebenso wie der Ausstieg. Aufhören soll erlaubt sein und nicht heimlich geschehen. Zu einer guten Ehrenamtskultur gehört es, dass ein Abschied bewusst gestaltet wird: dass es Zeit und Gelegenheit gibt, am Ende innezuhalten und zurückzublicken, vor allem aber Dank zu sagen und zu feiern. Das gilt für eine Person, die aufhört, genauso wie für eine Gruppe, die an ein Ende kommt und sich auflöst. Aufhören braucht keine Rechtfertigung und soll nicht mit Druck und schlechtem Gewissen verbunden sein.
Wie kann ein gelungener Abschied aus dem Ehrenamt gestaltet werden? Wie entwickeln wir eine angemessene Abschiedskultur? Dieses Angebot will zum Gespräch anregen und Impulse geben, wie dies vor Ort gelingen kann.
Anmeldung bis 26. Oktober 2023
Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Telefon 06 51 | 71 05 - 566 oder E-mail: ehrenamt@bistum-trier.de