Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten sind hauptberuflich im pastoralen Dienst in der katholischen Kirche tätig. In Zusammenarbeit mit Priestern und Diakonen kommt ihnen in den Pfarrgemeinden die Aufgabe zu, Entwicklungen und Veränderungen der Lebenswelt als Herausforderung für den Glauben wahrzunehmen und zur Sprache zu bringen. Ziel ist es, gemeinsam mit anderen Menschen Glauben heute zu leben und die Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums zu deuten.
Im Bistum Trier arbeiten Anfang 2016 242 Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, 206 von ihnen in Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften.
Hier finden Sie wichtige Informationen über diesen Seelsorge-Beruf und die (Ausbildungs-)Wege für den Beruf; vor allem stellen Frauen und Männer aus der Berufsgruppe einen Teil ihrer Arbeit dar - in längeren Geschichten und in kurzen Statements. Das ganze Projekt soll im Lauf des Jahres zu einem ausführlichen Bild des Berufs "Gemeindereferent_in" anwachsen - es lohnt sich, immer mal wieder nachzuschauen!
Die wichtigste Frage
Daniela Standard hat in der Pfarrei Hl. Edith Stein in Trier
mit geflüchteten Menschen zu tun
Seelsorge von Mensch zu Mensch
Maria Gerdung arbeitet in der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee
mit Menschen in Krisensituationen
Wenn der Tod ins Leben einbricht
Jennifer Jost hat in ihrer Arbeit in Saarbrücken St. Eligius
einen Schwerpunkt in der Trauerbegleitung
"Da kommt ja die Ökumene"
Hermann-Josef (Hejo) Schneider arbeitet
in einer von Grund auf ökumenischen Stadt: Neuwied.