Für die kommenden Monate legen Papst Franziskus und Bischof Dr. Stephan Ackermann diese Gebetsanliegen vor. Das erste Anliegen (im jeweiligen Monat im Fettdruck dargestellt) ist vom Papst festgelegt, die zwei weiteren (kursiv gesetzten) vom Trierer Bischof. Die Gebetsanliegen werden auch im Kirchlichen Amtsblatt des Bistums Trier veröffentlicht.
Die Gebetsintentionen haben der Papst und Bischof Stephan jeweils bereits im Vorjahr festgelegt. So erklärt sich, dass sie nicht tagesaktuell auf Ereignisse eingehen können.
Der Papst stellt seine Anliegen monatlich in einem Video (auch in einem eigenen Kanal auf Youtube) persönlich vor.
Sie finden aktuelle Gedanken zu den monatlichen Gebetsintentionen aus dem Bistum Trier auf dieser Seite - zusammengestellt vom Gebetsapostolat
1. Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf
ihren Schmerz und ihre Leiden finden.
2. Für alle, die zur abschließenden Vollversammlung des Synodalen Weges zusammenkommen und Entscheidungen über den künftigen Weg der Kirche in Deutschland treffen.
3. Für alle Christinnen und Christen, die sich in den Tagen der österlichen Bußzeit um die Erneuerung ihres geistlichen Lebens bemühen.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im März 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir, dass sich Frieden und Gewaltlosigkeit dadurch ausbreiten, dass sowohl Staaten als auch die einzelnen Mitglieder der Gesellschaft den Gebrauch von Waffen
einschränken.
2. Für die Kinder, die zum ersten Mal den Leib Christi empfangen und für alle, die sie auf diesem Weg begleiten.
3. Für die Völker der Erde, die unter Krieg und Gewalt leiden und sich nach dem österlichen Frieden sehnen.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im April 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir, dass kirchliche Gruppen und Bewegungen ihre Sendung zum Evangelisieren täglich neu entdecken und ihre eigenen Charismen in den Dienst der Nöte der
Welt stellen.
2. Für die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft, die sich für gerechte Arbeitsbedingungen einsetzen.
3. Für die Frauen und Männer, die sich auf einen kirchlichen Beruf vorbereiten und für alle, die sie ausbilden und begleiten.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im Mai 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir, dass die internationale Gemeinschaft sich zu konkreten Schritten zur Abschaffung der Folter verpflichtet und den Opfern, sowie ihren Familien, Hilfe zusichert.
2. Für die Paare, die sich auf die Hochzeit vorbereiten und ihr gemeinsames Leben Gott anvertrauen.
3. Für unsere evangelischen Schwestern und Brüder, die sich zum Kirchentag versammeln und den Glauben teilen.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im Juni 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir, dass Katholikinnen und Katholiken die Feier der Eucharistie zur Mitte ihres Lebens machen, welche die menschlichen Beziehungen in tiefer Weise
wandelt und zur Begegnung mit Gott und allen ihren Schwestern und Brüdern öffnet.
2. Für die Jugendlichen aus dem Bistum Trier, die sich auf die Teilnahme am Weltjugend-Tag in Lissabon vorbereiten und sich auf die Begegnungen vor Ort freuen.
3. Für alle, die in den sommerlichen Tagen Ruhe und Erholung suchen.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im Juli 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir, dass der Weltjugendtag in Lissabon den jungen Menschen helfe, das Evangelium in ihrem eigen Leben zu leben und zu bezeugen.
2. Für die Jugendlichen, die nach Ende der Schulzeit einen neuen Lebensabschnitt mit Ausbildung oder Studium beginnen und jene, die auf der Suche nach ihrem
Lebensweg sind.
3. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich in Vereinen einbringen und dadurch zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im August 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir für die Menschen, die unter oft unmenschlichen Bedingungen an den Rändern der Gesellschaft leben; daß sie von Einrichtungen weder übersehen,
noch als unwichtig betrachtet werden.
2. Für die Frauen und Männer, die sich in den Hilfs- und Rettungsdiensten einbringen und die Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger, die Betroffene begleiten.
3. Für die Lehrkräfte, die in Erziehung und Bildung kommender Generationen gefordert sind.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im September 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir für die Kirche, dass sie auf allen Ebenen einen Lebensstil führe, der von Hören und Dialog geprägt ist, und sich vom Heiligen Geist bis an die Peripherien der
Welt führen lässt.
2. Für alle in der Landwirtschaft Tätigen, die mit ihrer täglichen Arbeit für unsere Nahrung sorgen.
3. Für alle, denen durch den Klimawandel die Lebensgrundlage genommen wird und jene, die sich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im Oktober 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir für den Heiligen Vater, dass er in Erfüllung seiner Sendung die ihm anvertraute Herde mithilfe des Heiligen Geistes begleite.
2. Für die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker, die durch ihren Dienst zur Verkündigung des Glaubens beitragen.
3. Für alle, die um einen Menschen trauern und die vor der Herausforderung stehen, ihr Leben neu zu gestalten.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im November 2023 unter diesem Link.
1. Beten wir für die Menschen, die mit Behinderungen leben, dass sie im Zentrum gesellschaftlicher Aufmerksamkeit stehen und ihnen von Einrichtungen inklusive
Angebote gemacht werden, die ihre aktive Teilnahme wertschätzen.
2. Für Menschen, die sich auf der Flucht befinden und auf Aufnahme und eine neue Heimat hoffen.
3. Für alle, die sich nach Geborgenheit sehnen und besonders in der dunklen Jahreszeit unter Einsamkeit leiden.
Die Gedanken zu den Gebetsanliegen im aktuellen Monat finden Sie im Dezember 2023 unter diesem Link.
Von Anfang an haben die Mitglieder des Gebetsapostolats um das Wachsen des Reiches Gottes hier auf Erden gebetet. Die Verantwortlichen haben ihnen monatlich ein konkretes Missionsanliegen vorgelegt und sie eingeladen, für dieses Anliegen in besonderer Weise zu beten. Bereits seit dem Jahre 1887 hat der Papst selbst die Festlegung des monatlichen Missionsanliegens übernommen. Heute wählen Vertreter aller Kontinente die jährlichen päpstlichen Gebetsanliegen in einem besonderen Verfahren aus einer Vielzahl von Vorschlägen aus. Die Schlussauswahl legen sie dem Papst vor, der sie dann bestätigt.
Es gibt zwei Anliegen für jeden Monat, ein allgemeineres und ein mehr missionarisches. - In einem „Weltgebet“ machen sich die Christen auf allen Kontinenten die Gebetsanliegen des Heiligen Vaters zu eigen. Eine große, weltweite Solidarität von Millionen Gläubigen wird durch dieses Gebet Wirklichkeit.
Damit jedoch die kirchlichen Belange eines Bistums mit ihren Pfarreien, Gemeinschaften und Einrichtungen in das Gebet mit einbezogen werden, können auch die Bischöfe eigene Gebetsanliegen hinzufügen. Der Bischof von Trier tut dies seit einigen Jahren.
Das "Gebetsapostolat" sorgt für die Verbreitung dieser monatlichen Gebetsanliegen.