Gott in meinem eigenen Leben? - Jesus, der mich anspricht in meinem Alltag? - Wie geht das zusammen: Glaube und Leben? - Durchwirken sich Alltag und Glaube, Heiliges und Profanes?
Mitten ins Leben ist Jesus gekommen. Er ist dabei in den Sorgen und Nöten, den Hoffnungen und Freuden, in Krankheit und Tod, beim Arbeiten, beim Essen, beim Schlafen. Jesus ist dabei - damals und heute. "Exerzitien im Alltag" laden Sie zu einem persönlichen (und eventuell gemeinschaftlichen) geistlichen Weg mit Jesus ein. Das ist ein Übungsweg:
Finden Sie Wege, sich nicht ablenken zu lassen - und wählen eine Zeit, in der das möglich ist.
Um in der Übungszeit zur Ruhe zu kommen, empfiehlt es sich:
Das vertiefende Wiederholen ist für geistliches Wachstum unerlässlich. Auf dem Exerzitienweg kommt es weniger darauf an, schnell weiterzugehen; ohne Leistungsbedürfnis im Alltag mit Gott in Beziehung zu treten, ist das wichtigere Ziel.
Denn: "Nicht das Vielwissen sättigt und befriedigt die Seele, sondern das Verspüren und Verkosten der Wirklichkeit von innen her." (Ignatius von Loyola) - Nutzen Sie Ihre innere Erfahrung (ob Sehnsucht, Freude, Anstrengung oder anderes) während der Meditationszeiten als Richtschnur. "Was dem Beter für sein geistliches Ziel mehr nützt", soll er für sich auswählen (Ignatius).
Diesem Ziel dienen
Exerzitien im Alltag - online: Inviduell, aber nicht unbedingt "allein"
online können wir Ihnen 2016 leider keine Begleitung anbieten. Sie sollten einen geistlichen Austausch und das Gespräch über Ihre Erfahrungen aber für sich selbst suchen:
Der betende Tagesrückblick, auch "Gebet der liebenden Aufmerksamkeit" ist für Ignatius von Loyala die "wichtigste Zeit" des Tages - und zwar auch in Exerzitien-Zeiten (und schon sowieso während der Exerzitien im Alltag)... - mehr auf der eigenen Seite.
Für den Rückblick auf die letzten sechs / sieben Tage bzw auf die ganze Exerzitien-Zeit bringen die Tagesblätter immer entsprechende Anregungen.