Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

Exerzitien im Alltag - und auch noch online - wie geht das?

Praxis-Hinweise

Gott in meinem eigenen Leben? - Jesus, der mich anspricht in meinem Alltag? - Wie geht das zusammen: Glaube und Leben? - Durchwirken sich Alltag und Glaube, Heiliges und Profanes?

Mitten ins Leben ist Jesus gekommen. Er ist dabei in den Sorgen und Nöten, den Hoffnungen und Freuden, in Krankheit und Tod, beim Arbeiten, beim Essen, beim Schlafen. Jesus ist dabei - damals und heute. "Exerzitien im Alltag" laden Sie zu einem persönlichen (und eventuell gemeinschaftlichen) geistlichen Weg mit Jesus ein. Das ist ein Übungsweg:

  • die Gegenwart Gottes mitten im eigenen alltäglichen Leben zu entdecken,
  • Kraft zu schöpfen,
  • neuen Geschmack am Leben zu finden
  • und sein Leben neu zu ordnen.
  • Sie sind ein Schritt auf dem Weg zur Begegnung mit Jesus Christus, sollen helfen, ihn besser kennen zu lernen und so immer mehr in die "Gesinnung Christi" hineinzuwachsen.
  • Das braucht Zeit & Raum... Switch

    • Zeit
      Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie am Tag 20 bis 30 Minuten für eine Gebetszeit und etwa 10 Minuten für einen betenden Tagesrückblick reservieren. (Gut ist es, schon am Vorabend die Zeit für morgen festzulegen. Die tägliche Übungsseite können Sie ab Mitternacht abrufen - und auch die Texte der vergangenen Tage. Voraus-Gucken geht aber nicht.)
    • Raum
      Ein Ort, an dem ich ungestört bin und an dem ich mich wohlfühle, verhilft mir zur Sammlung. Entscheiden Sie bewusst vor Beginn der Exerzitien, ob Sie die Übungen am Bildschirm machen wollen oder ob Sie sich die Anregungen ausdrucken. Damit könnten Sie dann natürlich leichter einen hilfreichen Ort aufsuchen: ein Zimmer, in dem Sie zur Ruhe kommen, eine Kirche ...
    • Empfehlungen für die Betrachtung am Bildschirm:
      • Entfernen Sie bewusst alles aus dem direkten Sichtfeld, was Sie ablenkt, besonders unerledigte Arbeit sollte nicht im Blick sein.
      • Sorgen Sie für eine zugleich bequeme und gespannte Haltung vor dem Bildschirm.
      • Heben Sie das Besondere der Betrachtungszeit in einer Weise hervor, die sich von Ihrer üblichen Arbeitsatmosphäre deutlich unterscheidet, evtl. mit einer Kerze oder Blume neben dem Bildschirm.
      • Schalten Sie die Aktivierung des Bildschirmschoners für die Zeit der Betrachtung aus.
  • ... Ruhe Switch

    Finden Sie Wege, sich nicht ablenken zu lassen - und wählen eine Zeit, in der das möglich ist.
    Um in der Übungszeit zur Ruhe zu kommen, empfiehlt es sich:

    • Die Texte für den Tag bereitzulegen, ggfs das "Tagesblatt zum Ausdrucken" tatsächlich auszudrucken;
    • das Telefon abzustellen bzw. sich entscheiden, nicht abzuheben.
    • Sich gegebenenfalls mit den Mitbewohner/innen/n abzusprechen;
    • Papier und Stift bereitzulegen für den Fall, dass Sie sich etwas aufschreiben wollen.
  • ... Haltung Switch

    • Sitzen...
      • Bequeme Kleidung.
      • Ein geeigneter Stuhl ist einer, der eine feste, waagrechte Sitzfläche hat. Die Sitzhöhe sollte so sein, dass beide Füße gut auf dem Boden stehen können.
      • Der Oberkörper ist aufgerichtet. Zur Stuhllehne hat nach Möglichkeit nur das Becken mit dem Kreuzbein Kontakt.
      • Oberkörper, Beine und Füße sollten in einer ausgeglichenen Spannung im rechten Winkel zueinander sein, also: Oberkörper senkrecht, Oberschenkel waagrecht, Unterschenkel senkrecht und Füße wiederum waagrecht auf dem Boden. (Bei Bedarf kann man dies einfach korrigieren, indem man eine zusammengefaltete Decke unter die Füße bzw. auf die Sitzfläche legt.)
      • Knie und Füße sind dicht beieinander; die Füße stehen parallel, so dass beide Fußsohlen guten Kontakt zum Boden haben.
      • Die Augen schauen geradeaus unter den geschlossenen oder offenen Lidern.
      • Die Oberarme liegen senkrecht am Oberkörper; die Handflächen ruhen auf den Oberschenkeln oder als Schale im Schoß.
    • Meinen Leib wahrnehmen
      Wenn ich die Sitzhaltung äußerlich eingenommen habe, gehe ich meinen Leib noch einmal durch. Schritt für Schritt spüre ich den Kontakt zur Kleidung  (und darüber hinaus) in folgender Reihenfolge nach:
      • Becken (Stuhllehne) – Oberschenkel (Sitzfläche) – Unterschenkel – Fußsohlen (Boden)
      • Scheitel (nach oben, zur Zimmerdecke)
      • Hinterkopf – Rückseite des Halses – Rücken – Becken (Stuhllehne)
      • Schultern – Oberarme (Oberkörper) – Ellbogen (Richtung Boden) – Unterarme und Handflächen (Oberschenkel)
  • ... Wiederholung Switch

    Das vertiefende Wiederholen ist für geistliches Wachstum unerlässlich. Auf dem Exerzitienweg kommt es weniger darauf an, schnell weiterzugehen; ohne Leistungsbedürfnis im Alltag mit Gott in Beziehung zu treten, ist das wichtigere Ziel.

    Denn: "Nicht das Vielwissen sättigt und befriedigt die Seele, sondern das Verspüren und Verkosten der Wirklichkeit von innen her." (Ignatius von Loyola) - Nutzen Sie Ihre innere Erfahrung (ob Sehnsucht, Freude, Anstrengung oder anderes) während der Meditationszeiten als Richtschnur. "Was dem Beter für sein geistliches Ziel mehr nützt", soll er für sich auswählen (Ignatius).

    Diesem Ziel dienen

    • der kurze Rückblick beim Abschluss jeder Gebetszeit,
    • der tägliche Rückblick im "Gebet der liebenden Aufmerksamkeit"
    • sowie der siebte Tag jeder Woche: der lädt ein, den Themen der vergangenen Woche und den inneren Bewegungen noch einmal nachzuspüren.
  • ... Begleitung Switch

    Exerzitien im Alltag - online: Inviduell, aber nicht unbedingt "allein"

    online können wir Ihnen 2016 leider keine Begleitung anbieten. Sie sollten einen geistlichen Austausch und das Gespräch über Ihre Erfahrungen aber für sich selbst suchen:

    • Wollen Sie persönliche Begleitung - "offline"?
      Wenn Sie als Begleitung das persönliche Gespräch suchen, sprechen Sie mit ihrem Pfarrer bzw. mit den Seelsorgerinnen / Seelsorgern in Ihrer Heimatpfarrei / Ihrem Dekanat über Ihren Wunsch.
      Welche Pfarrei ist für meinen Wohnort zuständig?
    • Wo gibt es persönliche Begleitung?
      Wenn Sie uns Ihren Wunsch nach persönlichem Gespräch mitteilen, bemühen wir uns gerne, Sie mit einer Begleiterin / einem Begleiter in der Nähe Ihres Wohnortes in Verbindung zu bringen. Diesen Service können wir allerdings nur für das Bistum Trier anbieten.
  • ... Rückblick Switch

    Der betende Tagesrückblick, auch "Gebet der liebenden Aufmerksamkeit" ist für Ignatius von Loyala die "wichtigste Zeit" des Tages - und zwar auch in Exerzitien-Zeiten (und schon sowieso während der Exerzitien im Alltag)... - mehr auf der eigenen Seite.

    Für den Rückblick auf die letzten sechs / sieben Tage bzw auf die ganze Exerzitien-Zeit bringen die Tagesblätter immer entsprechende Anregungen.

Weiteres: