Pfingsten erinnert an die Herabkunft des Heiligen Geistes. Der Heilige Geist ist nach dem Verständnis der Kirche in die Welt gesandt, um Christi Botschaft in der sich wandelnden Welt lebendig zu halten. Mit Pfingsten endet die 50-tägige österliche Festzeit. Das Wort Pfingsten kommt vom griechischen Wort „pentekoste“, was „fünfzig“ bedeutet. Nachdem sich Christi Himmelfahrt im Laufe der Kirchengeschichte zu einem eigenständigen Fest entwickelt hatte, wurde Pfingsten zum Fest des Heiligen Geistes. Bis zum vierten Jahrhundert hatten die Christen an Pfingsten nicht nur den Abschluss der Osterzeit, sondern auch die Himmelfahrt Christi gefeiert. In Deutschland gibt es wie auch in einigen anderen Ländern neben dem Pfingstsonntag mit dem Pfingstmontag einen zweiten Festtag. Dieser ist in allen Bundesländern Feiertag. (Text:tob/MBN)
katholisch.de erklärt hier für Kinder (und nicht nur für sie) dieses hohe Fest im Kirchenjahr - und auch in den beiden folgenden Videos.
Rund 435.100 Euro sind 2020 im Bistum Trier an Spenden und Kollekten für Renovabis, die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa, zusammengekommen. Davon waren 129.700 Euro Kollekten und 305.400 Euro Einzelspenden. Insgesamt konnte Renovabis seinen Partnern vor Ort mit 24,8 Millionen Euro helfen und 578 Projekte unterstützen. Trotz aller pandemiebedingter Einschränkungen durfte das Hilfswerk ein bewundernswertes Maß an Solidarität, „ein echtes Zusammenstehen in der Not”, erleben, so Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Dr. Christian Hartl.
Liebe Schwestern und Brüder!
Wegen der Corona-Krise kann die übliche Kollekte in den Gottesdiensten am Pfingstsonntag für unser Hilfswerk Renovabis in diesem Jahr nur eingeschränkt gehalten werden. Wir Bischöfe bitten Sie, unserem Aufruf Beachtung zu schenken und die Kollekte großzügig zu unterstützen.
Sie können Ihre Spende auch direkt auf das Konto von Renovabis überweisen (Renovabis e.V., IBAN: DE94 4726 0307 0000 0094 00; BIC: GENODEMlBKC, Bank für Kirche und Caritas eG). Gegebenenfalls finden Sie in den Kirchen auch einen Opferstock mit der Aufschrift ,Spenden für Renovabis' oder kennzeichnen einen Briefumschlag mit ,Spende für Renovabis' bzw. verwenden die ausgeteilten Spendentüten, die Sie in einen Opferstock oder in den Briefkasten des Pfarramtes einwerfen können.
Für das Bistum Trier
+Stephan Ackermann, Bischof von Trier
Den vollständigen Aufruf des Bischofs finden Sie im Kirchlichen Amtsblatt für das Bistum Trier.
Mit dem Leitwort „dem glaub' ich gern!"“ ermutigt Renovabis mit der Pfingstaktion 2022 dazu, den Glauben als tragende Kraft in unserem Leben neu kennenzulernen - auch und gerade im Dialog zwischen Ost und West..
Hier geht es
In den neun Tagen vor Pfingsten betet die Kirche in besonderer Weise um das Kommen des Heiligen Geistes. Dieser Bitte kann sich jede Beterin und jeder Beter anschließen und neu das Kommen des Heiligen Geistes auch in sein persönliches Leben bitten. Monsignore Helmut Gammel, Beauftragter für das Gebetsapostolat im Bistum, hat eine Novene gestaltet. Sie können diese auf dieser Seite nachlesen und als Newsletter abonnieren.