Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Covid19-Erkrankungen, Impfpolitik; Schuldenmoratorium für ärmste Länder; Hochwasserkatastrophe in Indonesien; Tagesevangelium, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit; Sakramenten-Vorbereitung; Hans Küng verstorben; Prinz Philip verstorben (aktualisiert Freitag 22°° h)
Maria Magdalena – Apostelin der Apostel; Hoffnung in Pandemie-Zeiten; Corona-bedingte Einschränkungen; Myanmar / Hongkong / Russland / Belarus; Jemen / Syrien / Iran; Hunger und Not in Afrika; Kirche vor Herausforderungen
Für den Karfreitag sieht das Messbuch die "Großen Fürbitten" für Kirche und Welt vor. Wir machen hier einen Vorschlag, diese Fürbitten in nur leicht "aktualisierter" Form zu beten. (Die Fürbitte anlässlich der Corona-Pandemie orientiert sich am entsprechenden Schreiben der Deutschen Bischofskonferenz.)
Unsere Fürbitten-Vorschläge können Sie auch als eMail-Newsletter beziehen. Sie werden dann in der Regel freitags gegen 13:00 Uhr die Vorschläge für den kommenden Sonntag in Ihrer Mailbox vorfinden. Natürlich kostenlos. Interesse? Dann melden Sie sich bitte über die Box ganz unten rechts auf der Seite an!
Dann interessieren Sie sich vielleicht auch dafür, wie die Sonntags-Lesungen am nächsten Sonntag klingen könnten. Das Bistum Hildesheim macht die Texte hörbar - Sie finden das Angebot hier.
Viele Liedvorschläge für die Gottesdienste an Sonntagen und vielen Feiertagen hat das Referat Kirchenmusik im Bischöflichen Generalvikariat herausgegeben. Sie finden Sie online hier. Oder abonnieren Sie die Vorschläge im RSS-feed
Geistliche Impulse zum Evangelium online. ((Erz)Bistümer Aachen Freiburg Köln Münster Regensburg Rottenburg-Stuttgart Trier Würzburg) Das Projekt ist ab dem Kirchenjahr 2019/2020 in einer Auszeit...
... finden sich auf den Seiten des Deutschen Liturgischen Instituts - eine Empfehlung insbesondere für alle, die für Sonn- oder Werktage Wortgottesdienste oder WortGottes-Feiern vorbereiten...