Die folgenden Informationen sind vom Referat "Liturgie" im Bischöflichen Generalvikariat Trier zusammengestellt. Weitere Informationen aus diesem Themenbereich finden Sie auf der Seite des Referates unter bistum-trier.de/liturgie.
Hinweise und Impulse zu den einzelnen Festen im Kirchenjahr - gerade auch in der Corona-Zeit - gibt es auf den jeweiligen thematischen Seiten zum Kirchenjahr (Startseite Advent, dann in der Menüführung navigieren zum jeweiligen Fest).
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Feier der Gottesdienste eingeschränkt. Nachdem Gottesdienste in Gemeinschaft viele Wochen nicht möglich waren, können seit Mai mit besonderen Schutzmaßnahmen wieder Gottesdienste in Gemeinschaft gefeiert werden. An vielen Orten, in vielen Pfarreien geschieht es.
In diesen Wochen haben viele das Gebet zuhause neu entdeckt. Sei es in der häuslichen Gemeinschaft oder auch allein. An dieser Stelle konnten wir seit Ende März die Modelle zum Hausgebet für jeden Sonntag aus der Paulinus-Wochenzeitung im Bistum Trier veröffentlichen. Mit Beginn der Sommerferien endet diese Reihe.
Dennoch finden Sie viele Hilfen zum Gebet an anderer Stelle, z. B. in dieser Liste: Hausgebete - weitere Anregungen und Ideen aus anderen Bistümern und Bereichen
Mit Klick auf das Vorschaubild öffnet sich die Seite zum Schutzkonzept in der jeweils aktuellen Fassung.
Die vatikanische Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung hat zum 30. März 2020 ein Messformularveröffentlicht, welches in der Zeit der Corona-Pandemie gewählt werden kann.
Dieses Messformular kann während der gesamten Zeit der Pandemie genommen werden.
Ausgenommen: die Hochfeste, die Sonntage des Adventes, der Fasten- und der Osterzeit, die Tage der Osteroktav, Allerseelen, Aschermittwoch und die Wochentage der Heiligen Woche (vgl. GROM N.374).
Messformular als PDF zum Download.