Ein Tag des Gebets für die Bewahrung der Schöpfung
Christen glauben an Gott, den Schöpfer. Den Raubbau an der Natur sehen sie mit Sorge. Deshalb empfehlen die europäischen Kirchen in der Charta Oecumenica, "einen ökumenischen Tag des Gebets für die Bewahrung der Schöpfung in den europäischen Kirchen einzuführen".
Die „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland“ (ACK) hat diese Empfehlung umgesetzt und den Ökumenischen Tag der Schöpfung eingeführt. Die bundesweite Feier findet seit 2010 in jedem Jahr am ersten Freitag im September statt.
Im Mittelpunkt stehen das Lob des Schöpfers, die eigene Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung und konkrete Schritte zu ihrem Schutz.
In den Gemeinden kann der Schöpfungstag auch an einem anderen Tag innerhalb des Zeitraums vom 1. September bis 4. Oktober gefeiert werden. So kann man bereits auf in verschiedenen Orten und Regionen gewachsene Traditionen und auf Ferientermine Rücksicht nehmen.
Weitere Informationen zum "Tag der Schöpfung" finden Sie auf der Internetseite der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland“ (ACK)
Schöpfungszeit ist auch ein Themenschwerpunkt der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Trier.
Weitere Informationen finden Sie hier