Zum Grundkurs „Theologie im Fernkurs“ gehört die Teilnahme an einem begleitenden Studienwochenende und einer Studienwoche. Das Bistum Trier bietet die Möglichkeit, stattdessen an drei Studienwochenenden in Trier teilzunehmen. Diese erfüllen ebenfalls die Prüfungsvoraussetzungen der Würzburger Domschule.
Wir möchten Ihnen dadurch ermöglichen, einerseits Ihre Anreise zu verkürzen und andererseits Ihren Kontakt untereinander über den Begleitzirkel hinaus zu erleichtern.
In einem Rhythmus von zwei Jahren finden vier Studienwochenenden statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grundkurses sind dazu herzlich eingeladen.
Termin: | 13.03.2020, 18:00 Uhr - 15.03.2020, 14:00 Uhr |
Ort: | Robert Schuman Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier |
Kosten: | 120,00 € (Einzelzimmer mit Dusche/WC + Vollpension) Preiserhöhungen für die kommenden Jahre behalten wir uns vor. |
Kursleitung: | Pastoralreferent Paul Quirin Heck, Pastoralreferentin Simone Thomas |
Teilnahmebedingungen: | Studien-Wochenende für Studierende im Fernkurs Theologie ("Würzburger Fernkurs") |
Anmeldung: | anja.pfeiffer(at)bgv-trier.de |
Die theologische Ethik fragt grundlegend nach dem guten, geglückten Leben und nach dem Verhältnis von Gott und Mensch. Dabei geht es sowohl um den einzelnen Menschen als auch um die Gesellschaft, beides ist miteinander verbunden. An diesem Wochenende werden sich die Teilnehmenden dem Begriff Ethik nähern, nach Begründungen und Aufgaben fragen, sowie aktuelle Themen aufgreifen.
Termin: | 13.11.2020, 18:00 Uhr - 15.11.2020, 14:00 Uhr |
Ort: | Robert Schuman Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier |
Kosten: | 120,00 € (Einzelzimmer mit Dusche/WC + Vollpension) Preiserhöhungen für die kommenden Jahre behalten wir uns vor. |
Kursleitung: | Pastoralreferentin Ulrike Kramer-Lautemann, Pastoralreferentin Dr. Sandra Labouvie |
Teilnahmebedingungen: | Studien-Wochenende für Studierende im Fernkurs Theologie ("Würzburger Fernkurs") |
Anmeldung: | anja.pfeiffer(at)bgv-trier.de |
Im Mittelpunkt des Studienwochenendes steht die Christologie, d. h. die theologische Rede von Jesus Christus.
Über verschiedene Zugangswege nähern sich die Teilnehmenden der Person und Bedeutung Jesu: Zunächst wird die Verwurzelung Jesu und seiner Verkündigung in der jüdischen Tradition thematisiert, danach geht es um das Verständnis von Tod und Auferstehung. Die Entscheidungsgeschichte der Glaubensaussage „Jesus Christus – wahrer Gott und wahrer Mensch“ führt hin zur Frage, wie wir heute von Jesus Christus und seiner Bedeutung für uns sprechen können.
Termin: | 12.03.2021, 18:00 Uhr - 14.03.2021, 14:00 Uhr |
Ort: | Robert Schuman Haus, Auf der Jüngt 1, 54293 Trier |
Kosten: | 120,00 € (Einzelzimmer mit Dusche/WC + Vollpension) Preiserhöhungen für die kommenden Jahre behalten wir uns vor. |
Kursleitung: | Pastoralreferentin Ulrike Kramer-Lautemann, Pastoralreferentin Dr. Sandra Labouvie |
Teilnahmebedingungen: | Studien-Wochenende für Studierende im Fernkurs Theologie ("Würzburger Fernkurs") |
Anmeldung: | anja.pfeiffer(at)bgv-trier.de |
Der christliche Glaube richtet seine ganze Aufmerksamkeit auf den einen Gott und betrachtet – ähnlich wie die anderen monotheistischen Religionen Judentum und Islam - alles unter dieser Perspektive (vor Gottes Angesicht). Gleichzeitig unterscheidet sich das Christentum von ihnen insbesondere in seinen Vorstellungen von der Dreieinigkeit (Trinität) und der Selbstmitteilung Gottes (Offenbarung). Monotheismus, Trinität und Offenbarung umschreiben entsprechend die Hauptthemen dieses Wochenendes. Der christliche Glaube wendet sich nicht nur an Gott, sondern fertigt auch Beschreibungen über ihn an, in dem Wissen, dass diese nicht mit Gott zu verwechseln sind. Welcher Art sind die Gottesbilder, Gottesvorstellungen und Gotteserfahrungen? Worin bestehen hier möglicherweise Unterschiede zwischen Männern und Frauen oder zwischen den Kulturen bzw. Lebensstilen? Wie lässt sich heute von Gott sprechen? Gottesbeschreibungen in der Bibel, in der Mystik oder in der Kunst sollen exemplarisch in den Blick genommen werden.
13. - 15. März 2020: Einführung in die christliche Ethik - Begründung, Wege, Aufgaben
13. - 15. November 2020: "Der schwierige Jesus" - Einführung in die Christologie
12. - 14. März 2021: "Ich glaube an Gott" - Einführung in die Gotteslehre
12. - 14. November 2021: Biblische Exegese - Methoden zur Bibelauslegung
Zurzeit wird kein Studienwochenende für den Aufbaukurs vom Bistum Trier angeboten. Bitte nehmen Sie die Studienwochenenden von Theologie im Fernkurs, Würzburg wahr.
Termine für den Aufbaukurs finden Sie unter: www.fernkurs-wuerzburg.de