Zum Inhalt springen

Liturgische Kursangebote

Grundkurs zur Leitung der Wort-Gottes-Feier

Gottes Wort feiern und verkünden

Dieser Kurs vermittelt die inhaltlichen und rechtlichen Grundlagen zur Wort-Gottes-Feier am Sonntag entsprechend des Buches: Wort-Gottes-Feier. Werkbuch für die Sonn- und Festtage. Herausgegeben von den Liturgischen Instituten Deutschlands und Österreichs im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz und des Erzbischofs von Luxemburg. Trier 2004

Die Teilnahme an diesem Kurs ist Voraussetzung zur Erteilung der Bischöflichen Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen. Dieser Kurs richtet sich an die Personen, die noch keine Bischöfliche Beauftragung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern am Sonntag haben. Es können nur Personen angemeldet werden, deren Pfarreiengemeinschaft bzw. Pfarrei die Genehmigung des zuständigen Weihbischofs zur Feier von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen vorweisen können.

Termine

Datum: 10.06.2023 (09:30 Uhr bis 18 Uhr) - Änderung Ortswechsel
Ort: Pfarrei Heilig Geist, 56218 Mülheim-Kärlich 

Datum: 14.10.2023 
Ort: 
Exerzitienhaus St. Thomas, Hauptstraße 23, 54655 St. Thomas

Datum: 16.12.2023
Ort: 
St. Josefsstift, Franz-Ludwig-Straße 7, 54290 Trier

Kosten: 45 Euro

 

Portal

Grundkurs für Küster*innen

Ein Dienst für den Gottesdienst

Der Grundkurs für Küster*innen im Bistum Trier vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Ausübung des Dienstes. In praktischen Übungen werden wesentliche Abläufe eingeübt, in theoretischen Einheiten wird das Wissen zur Feier der Liturgie vertieft. Beide Elemente unterstützen auch jene, die den Dienst schon einige Zeit ausüben, ihre Praxis zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Der Kurs trägt dazu bei, im eigenen Dienst Sicherheit zu gewinnen. Darüber hinaus bereitet er auf die Prüfung vor. Die bestandene Prüfung ermöglicht eine höhere Einstufung in der Entgeltgruppe. 

Termine

Datum : 09. Oktober (10 Uhr) bis 13. Oktober 2023 (14 Uhr)

Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, Hauptstraße 23, 54655 St. Thomas

Prüfung

Gruppe I:  13. November (17 Uhr) bis 14. November 2023 (16 Uhr)
Gruppe II: 14. November (17 Uhr) bis 15. November 2023 (16 Uhr)
Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, Hauptstraße 23, 54655 St. Thomas

Kosten: 50 Euro für den Grundkurs, 20 Euro für den Prüfungskurs

Fortbildung

Fortbildung für Küster*innen

Die jährlich stattfindenden Fortbildungskurse ermöglichen den Austausch untereinander; sie geben Gelegenheit, aus der Praxis der anderen zu lernen, und bieten vertiefende Angebote zu verschiedenen Themen (etwa Blumenschmuck, Kerzen, Denkmalpflege, Feier der Liturgie).

Termine

Datum : 10. Juli (10 Uhr) bis 13. Juli 2023 (16 Uhr)
Ort: Gäste- und Tagungshaus Berg Moriah, Berg Moriah 1, 56337 Simmern/Westerwald

Datum: 27. November (10 Uhr) bis 30. November 2023 (16 Uhr)
Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, Hauptstraße 23, 54655 St. Thomas

Kosten: 40 Euro

Grundkurs für Kommunionhelfer*innen

Das Brot des Lebens reichen

In Eucharistieferin mit  vielen Gläubinge, die die Heilige Kommunion emfpangen wollen oder um sie zu Menschen zu bringen, die an der Feier nicht teilnehmen können, ist der Dienst der Kommunionhelfer*innen gefragt. Darüberhinaus können Sie auch zur eucharistischen Anbetung das Allerheiligste in den Kirchen aussetzen.

Der Grundkurs für Kommunionhelfer*innen bereitet jene, die nach vorheriger Absprache mir dem zuständigen Pfarrer diesen Dienst  übernehmen möchten, geistlich und praktisch darauf vor. 

Personen, die die bischöfliche Beauftragung für den Dienst als Kommunionhelfer*in erhalten wollen, müssen verbindlich am diözesanen Grundkurs teilnehmen. Das Mindestalter ist 25 Jahre. (vgl. Handbuch des (diözesanen) Rechts 4133.11).

 

Termine

Visitationsbezirk Koblenz

14. Oktober 2023
Ort: Forum Vinzenz Pallotti, Pallottistraße 3, 56179 Vallendar


Visitationsbezirk Trier

23. September 2023
Ort: St. Josefsstift, Franz-Ludwig-Straße 7, 54290 Trier


Visitationsbezirk Saarbrücken

23. September 2023
Ort: Geistliches Zentrum, Völklinger Straße 197, 66346 Püttlingen

Kosten: Die Kosten trägt das Bistum.

Die Kurse beginnen um 09:30 Uhr und enden um ca. 18:00 Uhr.

Anmeldeverfahren

Bitte nutzen Sie das entsprechende online-Anmeldeformular. Den unterschriebenen Ausdruck senden Sie bitte eingescannt
an Liturgie@bgv-trier.de

Der Anmeldeschluss ist jeweils einen Monat vor Kursbeginn.

Die Kosten werden in der Regel von dem zuständigen Kirchengemeindeverband bzw. der zuständigen Pfarrei getragen,
die Kosten des Fortbildungskurses tragen die Teilnehmenden selbst.

Sollte der Kurs nicht stattfinden oder ausgebucht sein, erhalten Sie rechtzeitig eine Benachrichtigung.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Liturgie