Christlich-Islamischer Studientag am 6. Juli 2023 in Trier:Zukunftsperspektiven für den christlich-islamischen Dialog: Gemeinsam handeln für Mensch und Mitwelt!
Der gemeinsame Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung ist ein wichtiges Ziel des christlich-islamischen Dialogs. Christ*innen und Muslim*innen sind dazu aufgerufen, sich angesichts aktueller gesellschaftlicher Problemlagen gemeinsam für die Verwirklichung dieser Ziele in unserer Gesellschaft einzusetzen.
Der christlich-islamische Studientag beschäftigt sich mit diesem Thema, das eine wichtige Zukunftsperspektive für die interreligiöse Zusammenarbeit darstellt und mit der Frage, welchen Beitrag Christ*innen und Muslim*innen in unserer Gesellschaft zur Verwirklichung dieser Ziele leisten können.
Vormittags geht es um die Frage, wie Christ*innen und Muslim*innen den Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung theologisch begründen. Frau Jun.-Prof.in Dr. Asmaa El Maaroufi (Professur für Islamische Philosophie mit dem Schwerpunkt islamische Ethik am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster) wird über muslimisch-theologische Zugänge zu einer Schöpfungstheologie sprechen, mit Bezug auf die christliche Theologie.
Nachmittags werden in drei Workshops christlich-muslimische Projekte zu Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung vorgestellt, diskutiert und perspektivisch erarbeitet.
Der Studientag soll Anregungen, Impulse und Vertiefungen zum christlich-muslimischen Engagement geben und Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Austausch bieten. Eingeladen sind pastorale Mitarbeiter*innen des Bistums, der Caritas sowie Studierende und muslimische Partner*innen aus der Dialogarbeit.
Veranstalter:
- Aufgabenbereich Interreligiöser Dialog im Bischöflichen Generalvikariat Trier
- Fachkonferenz Christlich-Islamischer Dialog des Bistums Trier
- Lehrstuhl für Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog der Theologischen Fakultät Trier