Zusammen mit den Präventionsbeauftragten Angela Dieterich und Dr. Andreas Zimmer, Dr. Markus Nicolay und Walburga Sengelhoff (beide zuständig für die Priester) und Kaplan Marco Weber hat Bischof Dr. Stephan Ackermann am 16. November den Gedenkort für Opfer von sexueller Gewalt im Durchgang zwischen Trierer Dom und Liebfrauenkirche besucht. Gemeinsam sprach die Gruppe das dort ausliegende Gebet und entzündete Kerzen.
(Mehr lesen in der Nachricht)
Die Deutsche Bischofskonferenz lädt auch in diesem Jahr dazu ein, einen speziellen Gebetstag für Opfer sexueller Gewalt zu halten. Sie folgt damit wie in den vergangenen Jahren einer Anregung von Papst Franziskus. Seit 2015 findet der Gebetstag in zeitlicher Nähe zum „Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ (18. November) statt, der vom Europarat initiiert wurde. In diesem Jahr wird empfohlen, den Gebetstag in den Tagen zwischen dem 33. Sonntag im Jahreskreis (15. November 2020) und dem Christkönigsfest (22. November 2020) zu begehen. (Mehr in der Nachricht vom 30. Oktober 2020 und auf der Themenseite der Bischofskonferenz) Dort finden Sie auch Materialhilfen zur Vorbereitung des Gottesdienstes (Gebet, Fürbittvorschläge und mehr). Hinweise als PDF zum Download finden Sie unter diesem Link.
Bischof Dr. Stephan Ackermann
Der 18. November ist der Europäische Tag des Kinderschutzes - im Jahr 2020 mit dem Thematischen Schwerpunkt “Preventing risky behaviour by children: child self-generated sexual images and/or videos"
Zum Themenbereich sexualisierte Gewalt sind hier viele Informationen zu finden:
Interview (domradio.de): Bischof Stephan Ackermann zum Tag des Gebets und der Buße (zum Gedenktag 2018)
Brief von Papst Franziskus "An das ganze Gottesvolk"
das Dossier der Deutschen Bischofskonferenz zum Thema Sexualisierte Gewalt
DBK-Seite zur Prävention - u.a. mit einem Interview von Bischof Stephan
Papst Franziskus hat die Ortskirchen eingeladen, um den 18. November der Menschen zu gedenken, die in der Kirche sexualisierte Gewalt erlitten haben - die Bischofskonferenz greift das auf und lädt zum Gebet für die Opfer / Betroffenen ein - jeweils an einem Sonntag im zeitlicher Nähe zum 18. November.
hier alle Informationen dazu auf den Seiten der Bischofskonferenz.