Aufhebung Dienstanweisung zu Corona-Maßnahmen für das Bistum Trier, gültig ab 20. Juni 2022.
25. Schutzkonzept für die öffentliche Feier von Gottesdiensten im Bistum Trier rheinland-pfälzischer Teil und saarländischer Teil, gültig ab 24. Mai 2022.
Zur schnellen Information stellen wir Ihnen hier jeweils den letzten Stand zur Corona-Vorsorge im Bistum dar und kennzeichnen die letzte Aktualisierung der Seite mit Datum oben über der Hauptüberschrift. Die letzten Veränderungen sind farbig markiert. Frühere Versionen werden nicht mehr dokumentiert. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei gravierenden inhaltlichen Änderungen zusätzlich eigens per Rundschreiben informiert.
Die Dienstanweisungen mit Informationen und Regelungen für die Gemeinden und Einrichtungen sowie die Informationen und Anweisungen für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Bereichen finden Sie unter den markierten Links.
Zum jeweils aktualisierten Schutzkonzept für die Feier der Gottesdienste gelangen Sie unter diesem Link.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bistum Trier,
in der Pastoral, in den Dekanaten, Pfarreiengemeinschaften und Pfarreien,
in den Einrichtungen und in anderen verantwortlichen Bereichen des kirchlichen Lebens,
von Seiten der Landesregierungen gibt es aktuell keine verbindlichen Regelungen zum Umgang mit Corona. Aus diesem Grund haben wir in Abstimmung mit der Gesamt-MAV beschlossen, die Dienstanweisung des Bistums Trier bezüglich der Maßnahmen zum Schutz vor einer Corona-Infektion mit sofortiger Wirkung aufzuheben.
Davon unberührt ist die Übergangsregelung zur Ermöglichung von Homeoffice auf freiwilliger Basis, die bis zum 30.06.2022 befristet ist (siehe Dienstanweisung vom 13.04.2022). Diese Übergangsregelung gilt nach wie vor und wird zum 01.07.2022 abgelöst durch die Verfahrensrichtlinie Freiwilliges Mobiles Arbeiten, die im KA vom 01.05.2022 veröffentlicht wurde und im Portal abrufbar ist. Anträge auf Freiwilliges Mobiles Arbeiten können schon jetzt gestellt werden.
Auch wenn staatlicherseits derzeit keine besonderen Schutzmaßnahmen vorgeschrieben sind, zeigen die steigenden Inzidenzen doch, dass das Infektionsrisiko nach wie vor hoch ist. Aus diesem Grund ermutige ich je nach persönlichem Empfinden, selbständig Basis-Schutzmaßnahmen (Masken, Abstände halten, Lüften) zu ergreifen und bitte darum, das Schutzbedürfnis des/der Einzelnen zu respektieren.
Mit diesen Lockerungen kehrt wenigstens in diesem Bereich wieder etwas mehr Normalität in unser Leben zurück. Die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft allgemein und für uns als Kirche bleiben aber groß genug. Helfen wir uns gegenseitig, dass wir unseren jeweiligen Aufgaben zum Wohle der Menschen gerecht werden können! Und vertrauen wir uns selbst, unser Tun aber auch die bedürftigen und notleidenden Menschen unserem Gott-mit-uns an!
Mit allen guten Wünschen,
Dr. Ulrich Graf von Plettenberg
Bischöflicher Generalvikar
1. Zur Feier der Gottesdienste (auch der Taufen, Erstkommunion, Firmungen und Trauungen) beachten Sie bitte das separate Schutzkonzept zur Feier öffentlicher Gottesdienste in der jeweils aktuellen Online-Fassung:
https://www.bistum-trier.de/liturgie/schutzkonzept-corona.
2. Die Sakramentenkatechese ist ist ohne weiteren Einschränkungen möglich.
1. Für die Mitarbeiter/innen in der Kategorialseelsorge in Krankenhäusern, Kliniken und Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe und in Hospizen gelten die Maskenpflicht und darüber hinaus die Regelungen der jeweiligen Einrichtung.
2. Sitzungen von kirchlichen Räten und Gremien, Konferenzen und andere dienstliche Zusammenkünfte können ohne Einschränkungen stattfinden.
3. Die Regeln für Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich sind aufgehoben.
Es wird auf das Prinzip der Eigenverantwortung und des Selbstschutzes hingewiesen.
Diese Informationen finden Sie auf der gesonderten Seite zur Information für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (unter diesem Link)
Bitte beachten Sie regelmäßig die ständig aktualisierten Hinweise auf der Themenseite des Bistums Trier: www.bistum-trier.de/corona.
Nachrichten der Bischöflichen Pressestelle zum Thema "Corona" - mit Berichten aus dem Bistum, wie Menschen mit der Krise umgehen, welche kreativen Ideen und diakonischen Angebote entwickelt werden und welche Maßnahmen zum Schutz ergriffen wurden, finden Sie unter diesem Link.