Kein Instrument ist enger mit dem Kirchenraum verbunden, sei er nun evangelisch oder katholisch, wie die Orgel. Seit dem ausgehenden Mittelalter begleitet sie den Weg der Kirche und schafft im günstigsten Fall ein musikalisches Pendant zur Architektur des Kirchenraums.
Ihre Aufgaben sind die Hinführung zum Gesang, die Begleitung der Sängerinnen und Sänger, und die Entfaltung ihres Klanges in Improvisation und Literaturspiel.
Die Diözesanbestimmungen über die Kirchenmusik - vom 15. September 2000 (Bischof Hermann Josef Spital) - zuletzt geändert von Bischof Reinhard Marx (Oktober 2004) - hier als Auszug aus dem Kirchlichen Amtsblatt.