Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden von politischer Seite nahezu vollständig in die Eigenverantwortlichkeit überlassen. Kirchliches Leben und damit auch die Kirchenmusik sind in dieser Hinsicht neu gefordert.
Wir bieten Ihnen an dieser Stelle jeweils aktuelle Informationen. Aktuelle Hygienekonzepte stellen wir dann wieder ein, wenn Landesverordnungen im Saarland oder in Rheinland-Pfalz dies erfordern.
Umfassende Lockerungen stehen zurzeit noch immer hohen Infektionszahlen gegenüber. Auch wenn diese Zahlen sicher anders zu bewerten sind, als vor einem Jahr, bleibt bei vielen ein Gefühl der Unsicherheit. Es ist daher weiterhin wichtig, jeweils vor Ort in den Chorgruppen gemeinsam zu besprechen, wie man mit der je aktuellen Situation umgeht. Es gilt, Eigenverantwortung zu übernehmen und das gemeinschaftlich. Über unsere musikalischen Aufgaben hinaus ist das eine Herausforderung, die an die Solidarität und gegenseitige Achtung appelliert.
Chöre dürfen auch im Gottesdienst ohne Einschränkungen singen. Der Abstand zur Gemeinde sollte 1,5 Meter betragen. Die freiwillige Selbsttestung der Sängerinnen und Sänger gilt als Empfehlung.
Wir wünschen den Chören und anderen musikalischen Gruppen im Bistum auch für die Fasten- und Osterzeit schöne und sichere Proben, Gottesdienste und Konzerte und eine gute Gesundheit!
Thomas Sorger
Schutzkonzept "Schritt für Schritt"
Bei Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an die/den zuständigen
Der Allgemeine Cäcilienverband Deutschland (ACV) hat bereits im Mai 2021 als bundesweiter Verband der kirchlichen Chöre eine Initiative gestartet. Den Chören wird damit eine Möglichkeit angeboten, Tests selbst durchzuführen. Diese so genannte „ACV-Teststrategie“ ist nicht verpflichtend und nicht Teil eines Hygienekonzepts unseres Bistums. Sie ist ein Angebot des ACV an die Chöre, sich in der Frage der Tests selbständiger zu machen. Bitte überlegen Sie vor Ort, ob dieses Angebot für Sie eine Option ist. Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://www.acv-deutschland.de/aktuelles/
Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker