Die Trägerstruktur ist ein flächendeckendes Angebot für die Kirchengemeinden, die Betriebsträgerschaft ihrer Kindertageseinrichtung an einen katholischen Träger übergeben zu können, bei dem sie selbst weiterhin mitwirken können.
Die Trägerstruktur soll sicherstellen, dass auch mittel- und langfristig katholische Trägerschaften aufrecht erhalten werden können. Dabei ist die Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung die primäre Zielsetzung. Dies beinhaltet pädagogische, religionspädagogische und pastorale Bemühungen.
Durch den Zusammenschluss von Kindertageseinrichtungen in einem überschaubaren Raum (ca. 10 Einrichtungen mit bis zu 50 Gruppen) sollen die Sicherung und Weiterentwicklung der inhaltlichen Arbeit, die Verlagerung von Verantwortung auf die örtliche Ebene, die Schaffung einer größeren Flexibilität hinsichtlich der Angebotsstruktur und des Personaleinsatzes durch verbesserte Kooperation zwischen den Einrichtungen erreicht werden.
In der Struktur ist die pastorale Einbindung der Einrichtung in die Kirchengemeinde eine wichtige Vorgabe für alle Verantwortlichen. Zugleich werden die Pfarrer von Verwaltungsarbeit entlastet. Die Verhandlungsposition der Einrichtungen gegenüber den Zuschussgebern wird gestärkt.
Das Bistum Trier hat für katholische Kindertageseinrichtungen eine Trägerstruktur entwickelt die der Entlastung der Kirchengemeinden dient und durch eine professionelle Wahrnehmung der Trägeraufgaben für die Zukunftsfähigkeit der Einrichtungen sorgt.
Die drei Katholischen KiTa gGmbHs wurden aufgebaut und sind inzwischen die größten Träger von Kindertageseinrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Neben den ehemaligen Trägern, den Kirchengemeinden, ist das Bistum Hauptgesellschafter in allen drei Katholischen KiTa gGmbH.
Zur Wahrnehmung der Aufgaben, die das Bistum als Mehrheitsgesellschafter hat, wurde das Büro zur Steuerung katholischer Kindertageseinrichtungen gegründet.
Die Organisation der neuen Trägerstruktur erlaubt eine strategische Steuerung durch das Bistum, beteiligt die Kirchengemeinden als Mitgesellschafter an den wichtigen Entscheidungen und sorgt für Transparenz der Entscheidungswege.
Katholische KiTa gGmbH Trier Jesuitenstraße 13 54290 Trier Telefon 0651 999 875-0 | Katholische KiTa gGmbH Koblenz Göbelstr. 9-11 56727 Mayen Telefon 02651/70430 | Katholische KiTa gGmbH Saarland Dieselstr. 3 66763 Dillingen Telefon 06831/966 960 |
Aufsichtsratsmitglieder | - Mechthild Schabo (Vorsitzende) |
Aufsichtsratsmitglieder | - Mechthild Schabo (Vorsitzende) |
Aufsichtsratsmitglieder | - Mechthild Schabo (Vorsitzende) |
Wie werden die Kirchengemeinden an der Trägerstruktur beteiligt?
Auf der Ebene des einzelnen Kindergartens
Im Kuratorium
Als Gesellschafter der Katholischen gGmbH
Übernahme von Gesellschaftsanteilen bei Übergabe der Kindertageseinrichtung in die regionale Katholische KiTa gGmbH.