Jünkerath in der Eifel
Klima Camp für deutsche und indische Jugendliche
Im Klimacamp feilst du zusammen mit 16 jungen Engagierten 5 Tage lang an neuen Zukunftsvisionen, bringst dein Wissen und deine Meinungen ein und gewinnst neue Perspektiven im Austausch mit anderen Teilnehmenden. Gemeinsam entwickelt ihr Ziele und Maßnahmen, wie ihr eure Zukunftsvision umsetzen könnt.
Die Veranstaltung ist offen für Jugendliche ab 16 Jahren.
Das Klimacamp findet vom 23. bis 27. August 2023 in Jünkerath in der Eifel statt. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendbildungsstätte. Vor Ort werdet ihr mit vegetarischem Essen versorgt.
Anreise ist Mittwoch, 23. August um 14 Uhr, die Abreise am Sonntag, 27. August nach dem Mittagessen gegen 13 Uhr.
Die Don Bosco Jugendbildungsstätte Jünkerath hat alles zu bieten, was wir für das Camp benötigen: ein tolles naturnahes Außengelände, Feuerstellen, schöne Räumlichkeiten.
Die Teilnahme am Camp ist kostenlos samt Unterbringung und Verpflegung dank der Förderung durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Die Anfahrtskosten übernehmen die Veranstalter zum Teil.
Alter: 16 bis max. 22 Jahre
Du musst nicht vorher an der Challenge teilgenommen haben oder sonstige Erfahrungen mitbringen. Wenn du Interesse an Klimagerechtigkeit hast und dich dafür einsetzen möchtest, reicht es vollkommen aus.
Zukunftswerkstatt: Engagiert für ein gutes Klima!
Gemeinsam mit deutschen und indischen Jugendlichen entwickelt ihr kreative Lösungsstrategien für ein gutes Klima. Euch erwartet viel Spaß, interkulturelles Lernen, Workshops und Erlebnisse im Wald.
Phase 1: Beschwerde/Kritik
Hier sammelt ihr Unmut, Kritik oder Sorge zu den Themen Klima, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft.
Phase 2: Phantasie/Utopie
Jetzt ist eure Kreativität gefragt: Gemeinsam sucht ihr nach Lösungsansätzen und lasst eurer Phantasie freien Lauf.
Phase 3: Verwirklichung/Praxis
Ihr überlegt konkret, wie ihr Eure Ideen verwirklichen und in den Alltag einbauen könnt.
Phase 4: Klimabotschafter:in
Ihr kehrt als Klimabotschafter:innen mit euren gesammelten Erfahrungen zurück in den Alltag und setzt eure Vision um. Wir unterstützen euch dabei.
Do-it-yourself-Workshops:
Während des Klima-Camps nehmt ihr jeden Tag an praktischen Workshops teil: Smoothies machen, regional kochen, Upcycling, Herstellung von Seedbombs, Shampoo, Seife und Waschmittel...
Anmeldung unter:
Friederike Worth: Tel. 0228-5396572, Whatsapp 01573-7343498
Claudia Steiner: Tel. 0228-5396573