Veranstaltungen der AG Gedenken Schweich im Frühjahr 2023:Konzert "Agua" mit dem Dou Zaruk
Im Rahmen der Veranstaltungen der AG Gedenken Schweich, findet am Freitag, 19. Mai, unter dem Titel „Agua“ ein Konzert mit dem Duo Zaruk in der Schweicher Synagoge statt. Das in Madrid ansässige Duo Zaruk, bestehend aus Iris Azquinezer (Violoncello) und Rainer Seiferth (Gitarre), präsentiert in seinem neuen Programm "Agua" Melodien und Lieder verschiedener Kulturen, Gegenden und Zeiten, die vom Wasser im engen oder weiteren Sinne handeln. Von Finnland über Bulgarien bis zur iberischen Halbinsel, von deutscher Romantik über traditionelle Gesänge des Alentejo bis zur Musik der sephardischen Juden – Zaruk’s kunstvoll verspielte Instrumental-Bearbeitungen bewegen sich mühelos und fließend zwischen Klassik, moderner Klangmalerei und Improvisation, sind ebenso grenzenlos wie das Element, das sie besingen. Konzertbeginn ist um 19 Uhr, Karten sind zum Preis von 12 Euro über ticket regional erhältlich (Abendkasse: 13 Euro). Weitere Informationen unter www.kultur-in-schweich.de.
Eine komplette Übersicht mit weiterführenden Informationen zu den Veranstaltungen findet sich unter www.juedisches-leben-vgschweich.de/aktuelles.
Kontakt bei Rückfragen: Pastoralreferentin Judith Schwickerath (0151 11 12 44 13 oder judith.schwickerath@bistum-trier.de).
Information: Die AG Gedenken
Seit dem Jahr 2010 gibt es im Raum der heutigen Verbandsgemeinde Schweich das Programm „Jüdisches Leben in und um Schweich“ in Trägerschaft des Pastoralen Raums Schweich. In der AG Gedenken haben sich Vertreter*innen des Pastoralen Raums Schweich, der jüdischen Kultusgemeinde Trier, des Emil-Frank-Instituts (Wittlich), der Stadt Schweich, der VHS Schweich, des Vereins Kultur in Schweich e.V., der KEB Trier sowie interessierte Einzelpersonen zusammengeschlossen. Ihre Arbeit verfolgt zwei Zielrichtungen: Zum einen will sie den Opfern des Nationalsozialismus, insbesondere den jüdischen Opfern, ein Gesicht geben und einen Ort im Bewusstsein der Menschen, die heute in der Verbandsgemeinde Schweich leben. Zum anderen will sie einen Beitrag leisten zu einer menschengerechten und menschenwürdigen Gestaltung des Zusammenlebens der verschiedenen Gruppen unserer Gesellschaft jenseits von Diskriminierung und allen Formen der Menschenverachtung.
Weiterführende Informationen unter https://juedisches-leben-vgschweich.de/