Selbstorganisation im Mittelstand – ehrliche Einblicke in die Transformation eines Familienunternehmens
In der After-Work-Reihe laden der Themenschwerpunkt Arbeit, die Evangelische Akademie im Rheinland und die KEB-Saar-Hochwald für Donnerstag, 28. September 2023, 19:00 Uhr zu der Online-Veranstaltung Selbstorganisation im Mittelstand – ehrliche Einblicke in die Transformation eines Familienunternehmens ein.
New Work, agile Arbeit, Selbstorganisation… der Wandel bei der mittelständischen Glasmanufaktur Alois Heiler GmbH in Waghäusel geht weit darüber hinaus, was die Schlagworte der neuen Arbeit beschreiben. Denn seit 2014 verändert die Belegschaft gemeinsam die Organisationsstruktur grundlegend – weg von einer streng hierarchischen Struktur hin zu einem selbst gesteuerten Unternehmen ohne Führungskräfte. Das Unternehmen setzt seitdem auf Selbststeuerung durch die Mitarbeiter:innen. Statt in Abteilungen arbeiten die gut fünfzig Festangestellten in funktionsübergreifenden Teams (sogenannten Organen). Formale Führungskräfte gibt es seit 2016 keine mehr und Vorgaben "von oben" sind verpönt. Berichtet wird von der Zentrale in die Peripherie. Die Mitarbeiter:innen teilen ihr Wissen und entscheiden als Belegschaft über Struktur und Strategie. Den üblichen Entscheidungsweg hat Heiler somit auf den Kopf gestellt. Nach sechs Jahren Transformation (davon vier komplett ohne formale Führungskräfte) ist eines klar: Bei der Alois Heiler GmbH ist Eigenverantwortung keine Spielwiese der Personalentwicklung – sondern die Grundlage, um Selbststeuerung zu ermöglichen. In dem After-Work-Gespräch erfahren Sie, was wirklich geschah: Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, berichtet Stephan Heiler von der Transformation der eigenen Firma hin zu formaler Führungslosigkeit, ein Vortrag aus der täglichen Praxis, ohne Buzzwords.
Stephan Heiler ist seit 2012 geschäftsführender Gesellschafter der Alois Heiler GmbH, ein klassischer Unternehmensnachfolger. Als er erstmals mit der baldigen Nachfolge konfrontiert wurde, wusste er eines ganz sicher: "Ich will wegkommen von starren Hierarchien!" Das ist ihm gelungen: Heute funktioniert das Unternehmen mit formaler Führungslosigkeit und nutzt dadurch die ganze Innovationskraft seiner Mitarbeiter.
Anmeldung bitte bis 22.09.2023 unter anmelden-keb.de/67353 oder per Mail themenschwerpunkt-arbeit@bgv-trier.de