(un)Sichtbarkeit der Aufgaben von Alltagsheldinnen oder „Sag mir doch, wie ich Dich unterstützen kann!“
„Frauen im Gespräch“ ist eine Einladung des Katholischen Deutschen Frauenbundes und der Katholischen Erwachsenenbildung an Frauen, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung zum Thema: (un)Sichtbarkeit der Aufgaben von Alltagsheldinnen oder „Sag mir doch wie ich Dich unterstützen kann!“ findet am Mittwoch, 13. September, 19.00 Uhr, in den Räumen des KDFB in der Hildegard-von-Bingen-Schule in Koblenz, Friedrichstraße 3, statt. Referentin ist Julia Bröhling-Kusterer, Leiterin Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz; Weiblichkeitspädagogin und Systemische Therapeutin
Der Begriff Mental Load taucht derzeit immer öfter in der Öffentlichkeit auf. Aber was bedeutet das? Wichtig ist das Sichtbarmachen der Arbeit, die oft in den Köpfen von Frauen stattfindet, damit Familie und Beruf so gut wie möglich ablaufen in ihren verschiedenen Systemen. Diese koordinierenden und mental herausfordernden, mehrfachbelastenden Arbeiten werden als selbstverständlich wahrgenommen, weil sie nicht sichtbar sind.
An diesem Abend soll es erst einmal darum gehen, gemeinsam eine Sensibilität für die eigene „Mental Load“ oder auch „overload“ zu erlangen, um dann miteinander zu besprechen und auch anzuregen, welche Wege gebraucht werden, um diese ungleiche Belastung sichtbar zu machen und vielleicht auch das ein oder andere verändern zu können.
Anmeldung und Info unter www.anmelden-keb.de/66562 oder Katholische Erwachsenenbildung Koblenz, E-Mail: keb.koblenz@bistum-trier.de
Veranstalter: KDFB Kath. Deutscher Frauenbund Diözesanverband Trier e.V., KDFB Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Koblenz, KEB Koblenz