Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

Immer informiert

Unsere Newsletter

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem kostenlosen Newsletter-Angebot. Wir informieren regelmäßig aus dem Bistum, der Weltkirche, der Büchereiarbeit, der Klimainitiative oder dem Religionsunterricht. Wir bieten Ihnen Gebetsanregungen oder Fernsehtipps und helfen Ihnen mit dem Fürbitten-Newsletter bei der Vorbereitung des Gottesdienstes.

Bitte wählen Sie, aus welchem Bereich Sie per E-Mail informiert werden möchten:

Übersicht der Newsletter

Aktion Arbeit
Die Aktion Arbeit im Bistum Trier informiert vierteljährlich über ihre Aktivitäten, gute Beispiele bei Beschäftigungsträgern und Neuigkeiten im Bereich der Arbeitsmarktpolitik.

Büchereiarbeit / KÖB (infothek)
Die Fachstelle für Büchereiarbeit veröffentlicht etwa sechs Mal im Jahr das Mitteilungsblatt »infothek« mit Nachrichten, Informationen und Veranstaltungsterminen für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum.

Exerzitien-Tagesblätter / Pfingst-Novene
während der Exerzitien im Alltag bzw. der Pfingst-Novene online täglich: Meditations- und Gebets-Anregungen für den jeweiligen Tag

foRUm (Religionsunterricht)
das foRUm für den Religionsunterricht und die Schulseelsorge - etwa viermal im Jahr

Fürbitten
Aktuelle Fürbittenvorschläge - freitags mittags zum Sonntag, am Vortag von Feiertagen
(auch als RSS)

Klima-Letter
Die Klimainitiative Energiebewusst informiert vierteljährlich über neueste Klimaschutzentwicklungen im Bistum und über bevorstehende Veranstaltungen.

Pressemeldungen
Meldungen der Bischöflichen Pressestellen Trier, Koblenz und Saarbrücken (fast) täglich um 17:30 Uhr. Alle Meldungen unserer Pressestellen auch als RSS

Weltkirche
etwa zweimonatlich Informationen aus den weltkirchlichen Beziehungen des Bistums

Hinweis

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lassen Sie sich zuerst in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhalten Sie durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird Ihre Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Ihre eingetragenen Daten verwenden wir nur zweckgebunden für den Versand des Newsletters. Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go (seit Anfang 2019 unter dem Dach von sendinblue.com) verwendet. Ihre Daten werden dabei an sendinblue übermittelt. Diesen ist es untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und/oder für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) ausgewählt wurde (Informationen hier).

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter. Ihre Daten werden daraufhin gelöscht.

Weiteres:

Newsletter

Meta 1