Erfahrungen einer Ortskirche mit dem „Wagnis Synode“
Der Beitrag des Bistums Trier zur Weltbischofssynode ist an die Bischofskonferenz versandt und öffentlich einsehbar.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Der Beitrag des Bistums Trier zur Weltbischofssynode ist an die Bischofskonferenz versandt und öffentlich einsehbar.
Bei den Heilig-Rock-Tagen war auch der Synodale Weg der deutschen Kirche Thema.
Hans-Georg Müller bleibt Moderator im geschäftsführenden Ausschuss des Priesterrates. Ihm gehören 42 Mitglieder an.
Generalvikar Ulrich von Plettenberg reagiert auf die queere Initiative #OutInChurch.
Michael Molitor ist mit seinen 34 Jahren einer der jüngeren Kandidaten für die Pfarrgemeinderäte. Warum er es wichtig findet, sich in der neu fusionierten Pfarrei St. Paulin einzusetzen.
Die Flutkatastrophe stand im Mittelpunkt der Herbstvollversammlung des Katholikenrates.
Der Katholikenrat im Bistum Trier ruft die Wählerinnen und Wähler zur Teilnahme an der Bundestagswahl auf.
Bischof Ackermann hat das herausragende ehrenamtliche Engagement von Beate Born und Hans-Georg Reuter mit der Bistumsmedaille gewürdigt.
Der Katholikenrat, das oberste Laiengremium im Bistum, hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Herbert Caspar.
Die drei katholischen (Erz-)Bistümer München und Freising, Paderborn sowie Trier spenden 125.000 Euro an die Hilfsorganisation Sea-Eye.
Im Auftrag von Bischof Dr. Stephan Ackermann überreichte Pfarrer Leo Koch im Anschluss an die Vorabendmesse Urkunden und ein kleines Präsent an vier Weiskircher Bürgerinnen und Bürger.
Bischof Dr. Stephan Ackermann verleiht Manfred Thesing die Bistumsmedaille. 20 Jahre hat er den Katholikenrat im Bistum geführt.
Bei seiner letzten Vollversammlung der aktuellen Wahlperiode blickt der Katholikenrat im Bistum auf 50 Jahre Arbeit zurück.
Gemeinsam mit Bischöfen und Kardinälen weltweit fordert Bischof Ackermann verbindliche Lieferkettengesetze, die Menschenrechte und Umweltschutz wahren.
Verbände und Organisationen fordern bei den geplanten Konjunkturprogrammen den Klimaschutz und das soziale Wirtschaften nicht zu vergessen.
Die ehrenamtliche Arbeit von Hildegard Weber aus Lehmen insbesondere im Feld der Familie wurde nun mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Beim "Synodalen Weg" in Deutschland sind zehn Personen aus dem Bistum Trier dabei.
Der Katholikenrat des Bistums Trier hat die Aussetzung des Umsetzungsgesetzes durch die römische Kleruskongregation als "zum absolut falschen Zeitpunkt" kritisiert.
Der Katholikenrat im Bistum Trier befasste sich im Rahmen seiner Herbstvollversammlung mit aktuellen Themen.
Im Bistum hat sich eine Kommission "Geschlechtergerechtigkeit" konstituiert. Sie soll eine paritätische Beteiligung von Frauen und Männern auf allen Leitungs- und Arbeitsebenen ermöglichen.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels