Landwirte und Verbraucher sitzen im selben Boot
Die Katholische Landvolkbewegung macht auf die Nöte und Sorgen der Bauern aufmerksam.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Katholische Landvolkbewegung macht auf die Nöte und Sorgen der Bauern aufmerksam.
Die Katholische Landvolkbewegung Trier bietet einen Studientag zu neuen Herausforderungen in der Agrarwirtschaft an.
Die Diözesane Kommission für Umweltfragen des Bistums Trier (DKU) unterstützt den Aufruf des Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit zu "Churches for Future".
Die Katholische Landvolkbewegung suchte bei ihrer Agrartagung den Dialog mit Landwirtschaft und Kirche.
Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Trier hat sich neu als eingetragener Verein gegründet.
Die Katholische Landvolkbewegung hielt ihr tradionelles Morgengebet für Europa auf dem Weg zur Klosterkirche nach Himmerod.
Hat die Dorfpfarrei Zukunft? Darum ging es gestern bei einer Talkrunde der Katholischen Landvolkbewegung und des Dekanats Bitburg.
Um Einblicke zu bekommen in die Situation vor Ort hat Bischof Dr. Stephan Ackermann zwei Landwirtschaftsbetriebe besucht, auf Einladung der KLB.
„Wie? Einfach leben! Impulse zur Nachhaltigkeit in der Ökumenischen Schöpfungszeit“- lautet der Titel einer Veranstaltung rund um den klimafreundlichen Lebensstil, zu der das Bistum Trier einlädt.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Kräuterwanderungen rund um Maria Himmelfahrt, dem 15. August. Nach einem kirchlichen Brauch werden die Kräuter an diesem Tag gesegnet.
Eine gerechtere Teilhabe von Frauen am Rentensystem fordern die kfd und KAB gemeinsam mit weiteren Verbänden. So auch bei einer Diskussionsrunde in Trier.
Die Trierer Bistumssynode stand im Zentrum der Herbsttagung der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) in St. Thomas.
Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Trier hat im Rahmen ihrer Diözesanversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Bei den Wahlen wurde der Diözesanvorsitzende Helmut Schilz aus Sülm in seinem Amt bestätigt.
Am 12. Juni bietet die Katholische Landvolkbewegung eine Tagesfahrt für Senioren zu den "Gärten ohne Grenzen" an. Insgesamt werden drei der insgesamt 14 Projektgärten zu den Themenschwerpunkten Römer, Begegnung und Jahreszeiten besucht.
Am kommenden Freitag wird die "Schöpfungszeit" bundesweit eröffnet. Auch im Bistum Trier gibt es dazu einige Veranstaltungen: vom Kunstsymposium über das Filmgespräch zur spirituellen Wanderung sowie Andachten und Gottesdienste.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Medientipps, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(aw) Angelika Witczak
(cl) Christina Libeaux
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(mik) Michael Kinnen
(sb) Simone Bastreri
(se) Sarah Engels
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeiter:
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz