Felixianum bietet Orientierungsjahr für junge Leute
Der Püttlinger Lars Reiplinger lebt in einer christlichen WG auf Zeit.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Der Püttlinger Lars Reiplinger lebt in einer christlichen WG auf Zeit.
Ein neuer Flyer, zusammengestellt vom Pastoralen Raum Mayen, informiert über Hilfs- und Gesprächsangebote für Betroffene im Umkreis von Mayen-Koblenz
Weihbischof Franz Josef Gebert hat am 11. Februar die Kirche St. Thomas Morus in Saarbrücken profaniert.
Am 2. Februar fand am Saarbrücker Hauptfriedhof die erste zentrale Trauerfeier für Menschen statt, die einsam und ohne Angehörige verstorben sind.
Der Trägerverein Kloster Heilig Kreuz e.V. will die Angebote ausweiten und sich mit Pfarreien und Klöstern vernetzen.
Inflation, Energiekrise und der Krieg in der Ukraine - der Alltag ist herausfordernd. Die Familienbildungsstätten bieten ein vielfältiges Angebot, um Menschen zu entlasten und einen Ausgleich zu bieten. In Neuwied übernimmt ein neuer Geschäftsführender Leiter die Verantwortung.
Am Donnerstag, 2. Februar, 17 Uhr, findet in Saarbrücken erstmals eine zentrale Gedenkfeier für unbedacht Verstorbene statt.
Bischof Dr. Stephan Ackermann würdigt den verstorbenen Papst em. Benedikt XVI.
Nach 174 Jahren segensreichem Wirken verlassen die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus das St. Nikolaus-Hospital in Wallerfangen.
Einladende Texte, Impulse, Lieder, Gelegenheit des persönlichen Gedenkens und ein offenes Ohr - das ist das Angebot von "Gedanken-Gedenken" im Pastoralen Raum Neuwied
Unter dem Leitwort „Was brauchst Du? Anspruch und Wirklichkeit in der Hospizarbeit“ stand der Trierer Hospizabend, der engagierte Menschen zusammenbrachte und ermutigte.
Menschen, die um ein Tier trauern, haben dazu oft in der Gesellschaft keinen Raum und stoßen auf Unverständnis, sagt Christine Mick. Daher lädt die Gemeindereferentin aus Saarbrücken-Malstatt zum zweiten Mal ein zu einem Gottesdienst für trauernde Tierangehörige.
Gemeinsam ein Kreuz für das Ahrtal gestalten: Bis Ende Januar können sich Interessierte mit eigenen und persönlichen Papierausschnitten beteiligen.
Der Verein „Stiller Stern Trier" lädt im Rahmen der Woche der Stille Familien von Sternenkindern zu Spaziergang ein.
In einem bewegenden Gottesdienst ist die Filialkirche St. Remigius in Remmesweiler (St.Wendel) profaniert worden. Rund 200 Gläubige nahmen Abschied.
Mit einem Festakt hat das Ambulante Hospiz St. Josef Neunkirchen sein 20-jähriges Bestehen gefeiert.
Weihbischof Jörg Michael Peters feiert mit Pilgern und Herz-Jesu-Priestern den Abschlussgottesdienst.
35 Ständige Diakone aus dem östlichen Teil des Bistums Trier trafen sich im Kloster Maria Laach zu einem Tag der Begegnung
Der "Trostgarten" auf dem Friedhof in Sank Matthias soll ab Frühjahr 2023 ein Zufluchtsort sein, an dem Trauernde Ruhe und Trost finden.
Seit mehr als 700 Jahren ist die Stiftskirche in Münstermaifeld weithin zu sehen. Nun feiert die Gemeinde bis in den Dezember hinein das Jubiläum.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels