„Immer der Spur des Glaubens gefolgt“
Pascale Meyer war ihr Leben lang auf der Suche nach dem eigenen Glaubensweg - jetzt ist sie angekommen, mit einer ganz persönlichen Weihe-Form.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Pascale Meyer war ihr Leben lang auf der Suche nach dem eigenen Glaubensweg - jetzt ist sie angekommen, mit einer ganz persönlichen Weihe-Form.
Waldbreitbacher Franziskanerinnen feiern Doppeljubiläum. Seit 160 Jahren besteht die Gemeinschaft, und vor 120 Jahren bündelten die Schwestern ihre Tätigkeiten.
Der Trägerverein Kloster Heilig Kreuz e.V. will die Angebote ausweiten und sich mit Pfarreien und Klöstern vernetzen.
Nach 174 Jahren segensreichem Wirken verlassen die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus das St. Nikolaus-Hospital in Wallerfangen.
Der Verein Kloster Heilig Kreuz e.V. in Püttlingen wird ab 1. Februar 2023 als geistliches Zentrum Angebote für Pfarreien und Pastorale Räume im Saarland machen.
Nach 18 Jahren segensreichen Wirkens am Bistumsprojekt "Citykirche am Jesuitenplatz" verlassen die Arnsteiner Patres zum September nächsten Jahres Koblenz
Seit 100 Jahren leben und wirken die Karmeliten im Kloster Springiersbach. Das feierte die Gemeinschaft mit einem Gottesdienst und Fest mit Bischof Ackermann.
In zwei Wochen lernte eine Delegation aus dem Bistum Trier das facettenreiche Bolivien kennen und vertiefte die Partnerschaft zum südamerikanischen Land und den Menschen vor Ort.
Antik- und Flohmarktbegeisterte sollten sich am Wochenende einen Termin in Himmerod vormerken: Beim Markt der Erinnerungen stehen Möbel, Porzellan, Devotionalien und Raritäten zum Verkauf.
Fast 100 Jahren haben die "Missionare von der Heiligen Familie" in Betzdorf-Bruche gewirkt. Jetzt geben sie diesen Standort auf. Die Zukunft des Klostergeländes ist jedoch bereits gesichert.
Für andere da sein macht Freude, es kann aber auch an die eigenen Grenzen bringen. Die WeG-Initiative in Vallendar bietet Workshops an, um Helferinnen und Helfer zu unterstützen.
Bildung für junge Frauen: Ein geradezu revolutionäres Konzept im 17. Jahrhundert, das die Schwestern der Welschnonnen mit nach Trier brachten.
Das kleine Dorf Taizé strahlt noch heute eine große Anziehung aus. Einen Einblick in das Leben des Gründers Frère Roger gab Klaus Hamburger nun im Rahmen des Katholischen Forums.
Fragestellungen rund um das Thema "Leben" stehen im Zentrum der interaktiven Ausstellung „Mehr*Leben*Entdecken“ der WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“ in Vallendar.
Nach zweijähriger Pause konnten die Schönstätter Marienschwestern wieder ein internationales Begegnungsfest feiern.
1945 wurde die Schönstätter Marienschule in Vallendar gegründet. Mit einem Jahr Verspätung feierte die Schulgemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen.
Johannes Haw gründete unter anderem den Johannesbund mit Sitz in Leutesdorf. Vor 150 Jahren wurde er in Schweich geboren.
In einem festlichen Gottesdienst hat Bischof Dr. Stephan Ackermann Frater Wendelinus aus der Klostergemeinschaft der Tholeyer Benediktiner zum Priester geweiht.
Keine Übernachtungen, kaum Präsenzveranstaltungen - auch die Lage der katholischen Bildungseinrichtungen ist durch die Corona-Pandemie angespannt.
Die Vallendarer WeG-Initiative hat zwei digitale Angebote speziell für die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie entwickelt, die ab sofort abrufbar sind
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels