„Helfen ist erfüllend, ermüdet aber auch“
Für andere da sein macht Freude, es kann aber auch an die eigenen Grenzen bringen. Die WeG-Initiative in Vallendar bietet Workshops an, um Helferinnen und Helfer zu unterstützen.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Für andere da sein macht Freude, es kann aber auch an die eigenen Grenzen bringen. Die WeG-Initiative in Vallendar bietet Workshops an, um Helferinnen und Helfer zu unterstützen.
Bildung für junge Frauen: Ein geradezu revolutionäres Konzept im 17. Jahrhundert, das die Schwestern der Welschnonnen mit nach Trier brachten.
Das kleine Dorf Taizé strahlt noch heute eine große Anziehung aus. Einen Einblick in das Leben des Gründers Frère Roger gab Klaus Hamburger nun im Rahmen des Katholischen Forums.
Fragestellungen rund um das Thema "Leben" stehen im Zentrum der interaktiven Ausstellung „Mehr*Leben*Entdecken“ der WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“ in Vallendar.
Nach zweijähriger Pause konnten die Schönstätter Marienschwestern wieder ein internationales Begegnungsfest feiern.
1945 wurde die Schönstätter Marienschule in Vallendar gegründet. Mit einem Jahr Verspätung feierte die Schulgemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen.
Johannes Haw gründete unter anderem den Johannesbund mit Sitz in Leutesdorf. Vor 150 Jahren wurde er in Schweich geboren.
In einem festlichen Gottesdienst hat Bischof Dr. Stephan Ackermann Frater Wendelinus aus der Klostergemeinschaft der Tholeyer Benediktiner zum Priester geweiht.
Keine Übernachtungen, kaum Präsenzveranstaltungen - auch die Lage der katholischen Bildungseinrichtungen ist durch die Corona-Pandemie angespannt.
Die Vallendarer WeG-Initiative hat zwei digitale Angebote speziell für die herausfordernde Zeit der Corona-Pandemie entwickelt, die ab sofort abrufbar sind
Vor wenigen Tagen hat eine Online-Konferenz des Synodalen Weges stattgefunden. Steht am Ende des Prozesses das Weiheamt für Frauen?
Im Januar finden die traditionellen Akademietage an der Hochschule in Vallendar statt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung ins Internet verlegt.
Die Pallottiner übernehmen im Januar die Trägerschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) als Alleingesellschafter
Sandra Pantenburg und Lena Beuth haben sich für ein Studium der "Katholischen Theologie" an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) entschieden.
Im Rahmen der Feierlichkeiten "800 Jahre Maria Engelport" besuchte Bischof Dr. Stephan Ackermann das Kloster im Flaumbachtal und feierte mit den Gläubigen eine Rosenkranzandacht
Während das Erkunderteam im Raum Cochem-Zell unterwegs war, lernten sie unterschiedliche Projekte und mögliche neue Kooperationspartner für kirchliches Engagement kennen.
Pater Roman Fries ist Militärpfarrer im Bundeswehr-Zentralkrankenhaus in Koblenz. Corona stellt insbesondere hier die Seelsorge auf den Kopf.
Einen zweifachen Wechsel gab es zu Jahresbeginn in der Bolivien-Stiftung der Josefsschwestern Trier.
Beim "Synodalen Weg" in Deutschland sind zehn Personen aus dem Bistum Trier dabei.
Mit Anfang 30 hat sie ihr Leben noch einmal komplett geändert: Von einer Studentin wurde sie zu einer Novizin. Jetzt legt Schwester Maria Josepha ihre Ewige Profess in Koblenz ab.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels