Hier finden Sie das jeweils aktualisierte allgemeine Schutzkonzept für die Gottesdienste im Bistum Trier in der Zeit der Corona-Pandemie. Wenn Sie spezielle Liturgiehilfen (etwa zu den Festtagen im Kirchenjahr) suchen, klicken Sie bitte auf diesen Link.
Bitte beachten Sie auch die Gestaltungshilfen für den Gottesdienst unter den Bedingungen des Schutzkonzeptes, die Sie zum Download unter diesem Link sowie im Downloadbereich auf dieser Seite finden.
Hier können Sie das Schutzkonzept in der jeweils aktuellen Fassung als PDF downloaden.
Das vorliegende Schutzkonzept gilt für den gesamten Bereich des Bistums Trier.
In den aktuellen rechtlichen Bestimmungen der Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland zur Eindämmung der Corona Pandemie sind die bisherigen Auflagen zur Feier von Gottesdiensten aufgehoben. Zum Schutz aller Mitfeiernden der Gottesdienste bleiben bei den derzeit hohen Infektionszahlen einige grundlegende Hygienemaßnahmen dennoch weiterhin sinnvoll.
Sobald die Situation es zulässt, werden auch diese Maßnahmen aufgehoben werden. Zugleich kann es sein, dass für sogenannte „Hotspots“ strengere Regelungen erlassen werden müssen.
Für die kommenden Osterfeiertage bedeutet die derzeitige Anpassung des Schutzkonzeptes, dass die Liturgie dieser Tage in der gewohnten Form gefeiert werden kann.
Das Deutsche Liturgische Institut hat zahlreiche neue liturgischen Hilfen herausgegeben. Eine Übersicht und Bestellmöglichkeit finden sich auf der Internetseite des DLI:
https://shop.liturgie.de/start.php?js=ok#Aktuell
Karfreitag 2022 : Fürbitte für die Menschen in den Kriegsgebieten
Große Fürbitten - Kantillation
Das Liturgiereferat hat ein Padlet "Pinnwand Liturgie" erstellt, das Sie durch einen Klick auf das Vorschaubild erreichen sowie unter https://t1p.de/Pinnwand-Liturgie.
Dort finden Sie Arbeitshilfen, Gestaltungsvorschläge, Best practice und weitere Hinweise zur Feier der Liturgie in Corona-Zeiten - zum Kirchenjahr und zur Feier der Erstkommunion usw. - gesammelt.
Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz erklärt angesichts der vierten Welle der Corona-Pandemie: "Impfen ist in dieser Pandemie eine Verpflichtung aus Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Aus ethischer Sicht ist es eine moralische Pflicht." Die Bischöfe rufen daher alle, denen das möglich ist, zur Impfung auf.
Mehr Informationen durch Klick auf das Vorschaubild und unter diesem Link.