Unsere WebSeite verwendet Cookies (kleine Textdateien, die sie auf Ihrem Rechner ablegt); dadurch bleibt
bistum-trier.de für Sie möglichst leicht zugänglich und komfortabel. Näheres finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers bestimmen, ob er Cookies akzeptiert oder nicht. Wenn
Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Tagesevangelium; Artenvielfalt-Volksbegehren in Bayern; Innenminister will Abschiebungen erleichtern; Parteipapiere zur Hartz IV-Reform & Studie „Mindestlohn in Deutschland nicht existenzsichernd“; Sieg über den IS? / Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten; Rom: Konferenz des Papstes mit Bischofskonferenz-Vorsitzenden; Bistum Trier: Pfarreien der Zukunft
EU berät über Verteilung schiffbrüchiger Flüchtlinge; Krisen in Venezuela, Simbabwe; Reform §219a; Missbrauch von Ordensfrauen eingeräumt; Diskussionen um Sozialsystem; höhere Verteidigungsausgaben / Ende des INF-Vertrags; Welttag der Kranken (11.2.); Valentinstag (14.2.)
Thematischer Bezug: Tagestexte, Bestätigung des Freispruchs für Asia Bibi, Reise von Papst Franziskus nach Abu Dhabi, christlich-islamischer Dialog, Klimaschutz, Fridays for Future, geistlicher Missbrauch, Weltkrebstag (4.2.), Bombenanschlag auf eine Kathedrale auf den Philippinen
Sie haben den Fürbitten-Newsletter nicht mehr in Ihrem Postfach? Dann kontrollieren Sie bitte den Spam-Ordner, ob die Mail eventuell dort gelandet ist. Sollten Sie sich noch nicht für unseren neuen Versand registriert haben, können Sie dies nachholen, indem Sie den Newsletter neu abonnieren. Sie werden dann ab nächster Woche - wie gewohnt - unsere Fürbittenvorschläge per Mail erhalten.
Unsere Fürbitten-Vorschläge können Sie auch als eMail-Newsletter beziehen. Sie werden dann in der Regel freitags gegen 13:00 Uhr die Vorschläge für den kommenden Sonntag in Ihrer Mailbox vorfinden. Natürlich kostenlos. Interesse? Dann melden Sie sich bitte über die Box ganz unten rechts auf der Seite an!
Dann interessieren Sie sich vielleicht auch dafür, wie die Sonntags-Lesungen am nächsten Sonntag klingen könnten. Das Bistum Hildesheim macht die Texte hörbar - Sie finden das Angebot hier.
Viele Liedvorschläge für die Gottesdienste an Sonntagen und vielen Feiertagen hat das Referat Kirchenmusik im Bischöflichen Generalvikariat herausgegeben. Sie finden Sie online hier. Oder abonnieren Sie die Vorschläge im RSS-feed
... finden sich auf den Seiten des Deutschen Liturgischen Instituts - eine Empfehlung insbesondere für alle, die für Sonn- oder Werktage Wortgottesdienste oder WortGottes-Feiern vorbereiten...