Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Evangelium & Lesungen; Ukraine-Krieg: neue Angriffe, neue Waffen, Bomben nahe bei AKW; Brief aus Rom; Gedenktag 27. Januar; „Ampel“ streitet über Klima & Verkehr; Neujahrs-Vorsätze; Einheit der Christenheit
Diese Fürbitten-Vorschläge sind u.a. für das Friedensgebet im Trierer Dom gedacht - jeweils am 24. eines Monats. Vielleicht können diese Bitten für Ihr eigenes Friedensgebet helfen - wir haben sie zum 24. Januar aktualisiert - elf Monate nach dem Beginn des Überfalls und angesichts fortgesetzter Angriffe auf die Infrastruktur und die Bevölkerung der Ukraine - und aktualisieren weiterhin gelegentlich.
(Wenn Sie selbst aktuelle Nachrichten zum Krieg suchen: Wir schauen immer wieder auf den <a href="https://www.deutschlandfunk.de/newsblog-zum-krieg-in-der-ukraine-100.html" target="_blank">Newsblog des DLF</a>...)
Krieg in der Ukraine – Diskussion über Waffenlieferungen an die Ukraine – Lehrermangel in Deutschland – Rücktritt Christine Lambrecht/ Brand in einer Pflegeeinrichtung in Reutlingen – Evangelium des Sonntags – Gebetswoche Einheit der Christenheit
Unsere Fürbitten-Vorschläge können Sie auch als eMail-Newsletter beziehen. Sie werden dann in der Regel freitags gegen 13:00 Uhr die Vorschläge für den kommenden Sonntag in Ihrer Mailbox vorfinden. Natürlich kostenlos. Interesse? Dann melden Sie sich bitte über die Box ganz unten rechts auf der Seite an!
Dann interessieren Sie sich vielleicht auch dafür, wie die Sonntags-Lesungen am nächsten Sonntag klingen könnten. Das Bistum Hildesheim macht die Texte hörbar - Sie finden das Angebot hier.
Viele Liedvorschläge für die Gottesdienste an Sonntagen und vielen Feiertagen hat das Referat Kirchenmusik im Bischöflichen Generalvikariat herausgegeben. Sie finden Sie online hier. Oder abonnieren Sie die Vorschläge im RSS-feed
... finden sich auf den Seiten des Deutschen Liturgischen Instituts - eine Empfehlung insbesondere für alle, die für Sonn- oder Werktage Wortgottesdienste oder WortGottes-Feiern vorbereiten...