„Heute sind SIE die Künstler!“
Küsterinnen und Küster aus dem Bistum stellen Blumenschmuck her. Angeleitet werden sie von Benediktinerbruder Stephan Oppermann aus Maria Laach, der gelernter Florist ist.
Unsere WebSeite verwendet Cookies (kleine Textdateien, die sie auf Ihrem Rechner ablegt); dadurch bleibt bistum-trier.de für Sie möglichst leicht zugänglich und komfortabel. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers bestimmen, ob er Cookies akzeptiert oder nicht. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Küsterinnen und Küster aus dem Bistum stellen Blumenschmuck her. Angeleitet werden sie von Benediktinerbruder Stephan Oppermann aus Maria Laach, der gelernter Florist ist.
Im Saarländischen Landtag fand heute zum ersten Mal ein parlamentarisches Gebetsfrühstück statt.
Die fünf TelefonSeelsorge-Stellen im Bistum Trier suchen interessierte Ehrenamtliche, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen.
Bischof Dr. Stephan Ackermann war zu Gast bei der Vertreterversammlung des Diözesan-Caritasverbandes Trier.
Die Synode hat viele Haupt- und Ehrenamtliche inspiriert, Neues zu wagen und Altbewährtes weiter zu entwickeln. Viele kirchliche Aktivitäten im Raum Neuwied sind ein gutes Beispiel hierfür
Bischof Dr. Stephan Ackermann ist in den „Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ berufen worden.
Sie engagieren sich in Räten, schenken anderen ihre Zeit und ihre Arbeit: Ehrenamtliche im Bistum Trier. Am 29. November wurden sie mit einem Festakt gewürdigt.
Das Land, die Stadt Trier und das Bistum Trier haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Das Museum am Dom zeigt bis zum 26. Januar die Ausstellung "Krippen aus dem Grödnertal - 200 Jahre Schnitzkunst".
In einem Brief wendet sich Bischof Dr. Stephan Ackermann an die Gläubigen im Bistum Trier.
Goldstaub, bunte Farben und historische Motive: Das gibt es beim Kurs „Buchmalerei als Auszeit“ der Katholischen Erwachsenen Bildung Trier.
Die erste Phase der Zusammenarbeit zwischen Bischof Stephan Ackermann und Johannes-Wilhelm Rörig und der Arbeitsgruppe „Aufarbeitung Kirchen“ ist abgeschlossen.
Ab dem 29. November stellt das Museum am Dom Krippen aus dem Grödnertal aus. Die Exponate können bis 26. Januar 2020 besichtigt werden.
Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege Saar hat eine Fachtagung zu „Arbeitsmarktintegration von jungen Geflüchteten“ veranstaltet.
Im Bistum können sich 3.700 Kinder und Jugendliche über den Preis freuen. Insgesamt 160.000 junge Leute hatten sich bei der bundesweiten Aktion im Mai engagiert.
Seit 2012 gibt es in der Pfarreiengemeinschaft Maifeld den Arbeitskreis Firmung: Junge Menschen unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg zum Sakrament der Firmung
Adveniat-Gast Kardinal Pedro Barreto aus Peru begleitet gemeinsam mit Bischof Dr. Stephan Ackermann den Friedensweg am 8. Dezember durch die Innenstadt.
Das Bistum Trier gibt die Maßnahmen infolge der Aussetzung des Umsetzungsprozesses bekannt.
Weihbischof Jörg Michael Peters und Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg sprechen mit Bürgermeistern über die Synodenumsetzung.
Etwa 70 Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben sich bei der Diözesanversammlung der DPSG Trier mit Geschlechtergerechtigkeit, Vielfalt und Nachhaltigkeit beschäftigt.
(sb) Simone Bastreri
(jf) Julia Fröder
(dh) Dominik Holl
(ih) Inge Hülpes
(mik) Michael Kinnen
(cl) Christina Libeaux
(JR) Judith Rupp
(tef) Stefan Schneider
(aw) Angelika Witczak
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeiter:
(ChW) Christine Wendel
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
... finden Sie hier: 2012 - 2011 - 2010 - 2009 und früher