„Jesus ist und war der Mensch für andere“
Der Blick auf Jesus am Kreuz versperre nicht den Blick auf andere, sondern öffnet ihn. So Bischof Ackermann in seiner Predigt an Karfreitag im Trierer Dom.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Der Blick auf Jesus am Kreuz versperre nicht den Blick auf andere, sondern öffnet ihn. So Bischof Ackermann in seiner Predigt an Karfreitag im Trierer Dom.
Die Formatwerkstatt im Pastoralen Raum Völklingen ist ein Zusammenschluss von Ehrenamtlichen aller Generationen. Gemeinsam gestaltet sie Gottesdienste und mehr. Von Palmsonntag bis zur Osternacht organisierten sie gleich vier Profil-Gottesdienste.
Bischof Ackermann hat im Trierer Dom die Messe vom letzten Abendmahl gefeiert.
Es gibt noch freie Plätze für die Werkstatt Liturgie am 1. Mai im Rahmen der Heilig-Rock-Tage.
Bischof Dr. Stephan Ackermann weihte während der Chrisammesse die Heiligen Öle. Gleichzeitig erneuerten die anwesenden Priester ihr Weiheversprechen. (mit Bildergalerie)
An den Kar- und Ostertagen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Gottesdienste am Fernsehen, im Radio oder online mitzufeiern. Zwei der Radioangebote kommen aus dem Saarland.
Circa 1,8 Millionen Kinder mussten aus der Ukraine fliehen. Auch in Deutschland bieten kirchliche Einrichtungen Ferien- und Freizeitangebote an um ihnen das Ankommen zu erleichtern.
Der langjährige Dompropst Werner Rössel wird an Ostermontag im Rahmen einer Vesper verabschiedet. Er hatte das Amt seit 2004 inne.
Die Heilig-Rock-Tage bieten drei Formate rund um das Thema „queer”. Seit 2017 widmet sich der Arbeitskreis „Sexuelle und geschlechtliche Identitäten in der Pastoral” den Belangen queerer Menschen im Bistum.
Die Pfarreienreform im Bistum Trier geht in die nächste Runde. Die beteiligten Gremien und Organe werden um ihre Stellungnahme („Anhörung“) gebeten.
Eigentlich sollte es eine Übergangslösung nach der Flut sein, aber für viele wurde das Containerdorf über Monate zu einem neuen Wohnsitz. Betreut wurden sie unter anderem durch Seelsorgende aus dem Bistum.
Musik, Wort und Ausstellungen: Auch in diesem Jahr bieten die Heilig-Rock-Tage wieder ein abwechslungsreiches kulturelles Programm rund um den Dom.
Mehr als 900 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr den Kontakt zur Lebensberatungsstelle Koblenz gesucht. Zusätzlich nahmen 134 Personen an weiteren Angeboten teil.
Die deutschen Bischöfe rufen zur Palmsonntagskollekte 2022 auf. Der Ertrag der Kollekte ist für die Christen im Heiligen Land bestimmt.
Angesichts des grausamen Kriegs in der Ukraine hat der griechisch-katholische Pfarrer Ivan Sokhan einen Kreuzweg verfasst - Einladung zum Mitbeten im Dom in der Karwoche.
Das Abstandsgebot entfällt, Masken werden weiter empfohlen: Die Gottesdienste in der Kar- und Osterwoche werden sich wieder fast "normal" anfühlen.
Adveniat und Bistum äußern sich anlässlich des Weltgesundheitstags und machen auf Situation der Gesundheitsversorgung in Lateinamerika aufmerksam.
Die Stiftung „Menschen in Not – Caritas-Stiftung im Bistum Trier“ setzt einen Hilfsfonds für Geflüchtete auf und bittet auch weiterhin um Spenden.
Wechsel in der Leitung der Diözesanstelle Geistlich Leben: Der langjährige Leiter, Pfarrer Ulrich Laux geht in den Ruhestand, seine Nachfolge übernimmt Pfarrer Jan Lehmann.
Die Kolpingjugend lädt zur Diskussion über Pressefreiheit ein. Der digitale Demokratie-Stammtisches findet am 12. April statt.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels