Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen
Das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband stellen aus einem „Notfall-Energie-Fonds“ Hilfen für Menschen bereit, die durch die Energie-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Das Bistum Trier und der Diözesan-Caritasverband stellen aus einem „Notfall-Energie-Fonds“ Hilfen für Menschen bereit, die durch die Energie-Krise in eine finanzielle Notlage geraten sind.
Die Führungskräfte sollen für Umsetzung der Synodenergebnisse sorgen. Den Teams steht jeweils ein Priester als Dekan vor, mit dem ein oder zwei Frauen und Männer in der Leitung zusammenarbeiten.
Markenjeans, 80er Jahre Trainingsanzug, Brautkleider oder Sportklamotten: Der 2nd Hemd&Hose-Markt in der Jugendkirche „Crossport to heaven“ ist ein Paradies für Schnäppchenjäger
Der Preis der Ökumenischen Jury beim Max Ophüls Filmfestival geht in diesem Jahr an den Film „Franky Five Star“ von Birgit Möller.
Inflation, Energiekrise und der Krieg in der Ukraine - der Alltag ist herausfordernd. Die Familienbildungsstätten bieten ein vielfältiges Angebot, um Menschen zu entlasten und einen Ausgleich zu bieten. In Neuwied übernimmt ein neuer Geschäftsführender Leiter die Verantwortung.
Schülerinnen und Schüler der Willi-Graf-Schule Saarbrücken nehmen an Gedenktag für Holocaust-Opfer teil. Die 24-Stunden-Lesung soll bewusst verstören.
Kurienkardinal Kurt Koch referiert zu jüdisch-katholischem Dialog an der Theologischen Fakultät.
Das Bistum Trier bietet ein kostenfreies Berufungscoaching an. Sechs Frauen und Männer, die in der patentierten WaVe® -Methode ausgebildet wurden, stehen als Coaches bereit.
Die Domrendantur in Trier sammelt Wachsreste für die Ukraine-Hilfe, um damit behelfsmäßige Wärmequellen zu gießen – zum Kochen und gegen die Kälte.
Am Donnerstag, 2. Februar, 17 Uhr, findet in Saarbrücken erstmals eine zentrale Gedenkfeier für unbedacht Verstorbene statt.
Wer gerne eigenes Gemüse oder Obst anbauen möchte, aber keinen Garten hat, ist beim Urban-Gardening-Projekt in Bad Neuenahr-Ahrweiler genau richtig.
Weihbischof Jörg Michael Peters nahm am Auftakt eines Forschungsprojekts im Kampf gegen Antisemitismus teil.
Die Neuapostolische Kirche wurde als neues Vollmitglied der ACK Saarbrücken und Umgebung im Rahmen der Gebetswoche zur Einheit der Christen aufgenommen.
Zum Auftakt seiner Firmreise im Pastoralen Raum Völklingen hat Weihbischof Franz Josef Gebert 51 Jugendliche der Pfarrei Heilig Kreuz im Warndt gefirmt.
Dr. Hans-Günther Ullrich folgt auf Dr. Irina Kreusch. Die Entsendung erfolgt durch die Bistümer Trier, Mainz, Speyer, Limburg und Köln, die mit Teilen ihres Bistumsgebiets in Rheinland-Pfalz vertreten sind.
Neue Leitung im Felixianum: Maik Bierau leitet das Sprachen- und Orientierungsjahr für junge Menschen im Bistum Trier.
„Klangstele. Gesang vom Zyklon B“ heißt Installation, die am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus, in der Jugendkirche eli.ja zu hören ist.
Die gestohlene Bibel aus dem 16. Jahrhundert ist nun wieder im St. Nikolaus-Hospital in Bernkastel-Kues.
Unter dem Motto „Tut Gutes! Sucht das Recht“ haben evangelische und katholische Christen am Mittwoch, 18. Januar, in Saarlouis für die Einheit der Christen weltweit gebetet.
Die Namensänderung in “Stiftung GLAUBEN LEBEN im Bistum Trier” wurde vom Kuratorium der Bischof-Stein-Stiftung beschlossen.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels