Weihnachtsgottesdienste in der Trierer Innenstadt zu Corona-Zeiten
Die Anmeldungen zu den verschiedenen Gottesdiensten sind ab sofort möglich.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Anmeldungen zu den verschiedenen Gottesdiensten sind ab sofort möglich.
Diplom-Sozialpädagogin Simone Ibald-Strauch arbeitet bei der Lebensberatungsstelle Cochem und gibt Tipps, wie Familien die Weihnachtszeit trotz Pandemie gestalten können.
Mehr als 100 Menschen haben im Dom für die Opfer der Amokfahrt gebetet.
Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat schockiert auf die Nachricht einer Amokfahrt in der Trierer Innenstadt reagiert. Der Dom ist zum Gebet geöffnet.
Am 1. Dezember 2019 hat Hans-Jürgen Schneider die Nachfolge des langjährigen Gefängnisseelsorgers Peter Jank in der Justizvollzugsanstalt in Ottweiler angetreten.
Die 55-Jährige tritt die Nachfolge von Thomas Schmitz an, der nach 20 Jahren als pädagogisch-theologischer Geschäftsführer zum 1. Juni 2021 in die passive Phase seiner Altersteilzeit eintritt.
Weil in diesem Jahr die große Weihnachtsfeier wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, haben sich die Veranstalter eine Alternative überlegt, wie sie einsamen und armen Menschen trotz allem eine Freude bereiten können.
Zum ersten Mal wurde im Bistum Trier der JugendGottesdienstAward verliehen. Gruppen aus Vallendar, Sinzig und Rappweiler haben gewonnen.
Im Auftrag von Bischof Dr. Stephan Ackermann überreichte Pfarrer Leo Koch im Anschluss an die Vorabendmesse Urkunden und ein kleines Präsent an vier Weiskircher Bürgerinnen und Bürger.
Aufgrund der Corona-Pandemie gestaltet sich in diesem Jahr auch die Advents- und Weihnachtszeit anders. Wie gut, dass viele Pfarreien und Gruppen innovative und neue Ideen anbieten.
Das Cochemer Ehepaar ist von Bischof Dr. Stephan Ackermann mit der Dankesurkunde des Bistums Trier ausgezeichnet worden.
Der Film „Gottes geheimnisvolle Häuser“ gewährt Einblicke in die Geschichte verschiedener Kirchen und Kapellen im Bistum.
Es sind turbulente und herausfordernde Zeiten: Bischof Ackermann thematisiert die Corona-Pandemie und ihre Folgen im dritten DomWort.
Von Ende November an wird Weihbischof Franz Josef Gebert rund 240 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden.
Mit dem Künstler Uwe Appold verwandeln Bürger die Pfarrpassagen zu einem großen strahlenden Adventskalender.
„Wir brennen für Bad Kreuznach“, sagen die Initiatorinnen von „Wir sind Kreuznach“ und setzen ein sichtbares Zeichen mit einer Lichteraktion am Samstag, 28. November ab 15.30 Uhr.
Aufgrund der hohen Schäden an der Linzer St. Marien-Kirche und der rückläufigen Gottesdienstbesucherzahlen wurde die Kirche aus dem Jahre 1967 nun durch Weihbischof Peters profaniert.
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Saar wählte Vorstand auf digitalem Bezirkstag
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Dommusik im Trierer Dom an allen vier Adventssamstagen die Andachten „Musik und Wort“.
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben eine Form von Gewalt: Diese erschreckenden Zahlen müssen sich ändern, fordert die kfd am heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Medientipps, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(aw) Angelika Witczak
(cl) Christina Libeaux
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(mik) Michael Kinnen
(sb) Simone Bastreri
(se) Sarah Engels
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeiter:
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz