Ein Jahr nach der Flut: Gedenken und Hoffnungsschimmer
Anlässlich des Jahresgedenkens gibt es unterschiedliche Angebote zum gemeinsamen Austausch, Trauern und auch Gottesdienste.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Anlässlich des Jahresgedenkens gibt es unterschiedliche Angebote zum gemeinsamen Austausch, Trauern und auch Gottesdienste.
Wie geht es weiter in der Kirche? Diese Frage stellen sich auch viele junge christliche Menschen. Der digitale BARHockerabend bietet Raum zur Diskussion.
Anlässlich 150 Jahre St. Medardus Kirche feiert Weihbischof Jörg Michael Peters einen Festgottesdienst in Bendorf.
Weihbischof Franz Josef Gebert spendet rund 80 Trierer Jugendlichen im Dom das Sakrament der Firmung.
Für Familien gibt es ein spezielles Angebot zur Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reichs“.
In Dernau feierte Weihbischof Jörg Michael Peters den Fronleichnams-Gottesdienst mit den Gläubigen.
Der DJK-Sportverband im Bistum Trier verleiht am 2. September den mit 2.500 Euro dotierten Ethikpreis.
Das Bistum Trier stellt die stark erweiterte Neuauflage seines „Sterberituale“ vor. Diese enthält auch Anregungen für Segens- und Gebetsfeiern nach dem Versterben.
Die Diözesane Arbeitsgemeinschaft benennt im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung die aktuellen Herausforderungen.
Jemanden zu finden, der einfach zuhört – das ist in unserer Zeit oft nicht leicht. Einen ungewöhnlichen "Ort des Zuhörens" bieten diesen Sommer die Pfarreiengemeinschaft am Schaumberg, das Dekanat St. Wendel und die Evangelische Gesamtkirchengemeinde St. Wendel an.
Die TelefonSeelsorge steht an 365 Tagen rund um die Uhr für Ratsuchende zur Verfügung. In der Trierer Dienststelle wurden 2021 circa 12.000 Seelsorge- und Beratungsgespräche geführt.
Eine Delegation aus Burundi hat am Montag die Willi-Graf-Schulen in Saarbrücken besucht. Die Brüder der Kongregation des Heiligen Joseph dankten den Schülerinnen und Schülern für ihre Unterstützung.
Weihbischof Franz Josef Gebert spendet im ehemaligen Kloster Himmerod 13 jungen Menschen das Sakrament der Firmung.
Das Deutsche Liturgische Institut (DLI) hat sein 75-jähriges Jubiläum in Trier gefeiert.
Antik- und Flohmarktbegeisterte sollten sich am Wochenende einen Termin in Himmerod vormerken: Beim Markt der Erinnerungen stehen Möbel, Porzellan, Devotionalien und Raritäten zum Verkauf.
Seit 2016 bieten in Heckenbach engagierte Ehrenamtliche um Anja Neißner einmal im Monat ein Morgenlob und anschließend Kaffee und Kuchen im Kirchraum an
Zum 80. Mal jährt sich der Todestag der hl. Edith Stein. Philosophin, Frauenrechtlerin, zum Christentum konvertierte Jüdin - durch die Nazis ermordet. Die Pfarrei Hl. Edith Stein gedenkt ihrer Patronin.
Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Bischöfliche Gymnasium in Koblenz Teil der Schullandschaft in der Region. Dieses Jubiläum wurde nun gefeiert.
13 Schülerinnen und Schüler der Christiane-Herzog-Schule in Neuwied-Engers feierten gemeinsam mit Weihbischof Jörg Michael Peters und ihren Familien Firmung.
Vom Wohngeldantrag, Kindergeldzugschlag über Schreiben vom Jobcenter – ohne Unterstützung sind viele Menschen im Behördendschungel überfordert. Hilfe gibt es ab sofort bei den "Ämterlosten" im Pfarrhaus St. Eligius in Völklingen.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels