Grüne Damen und Herren suchen Verstärkung
Grüne Damen und Herren sind die „Guten Seelen“ im Krankenhaus. Sie gehen von Bett zu Bett und fragen, ob sie helfen können. In Saarbrücken startet Ende April ein neuer Ausbildungskurs.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Grüne Damen und Herren sind die „Guten Seelen“ im Krankenhaus. Sie gehen von Bett zu Bett und fragen, ob sie helfen können. In Saarbrücken startet Ende April ein neuer Ausbildungskurs.
In dieser Zeit neu zu bauen, ist ein Wagnis - ob für Privatpersonen oder Unternehmen. Doch der Caritasverband hat sich getraut und ihre Tochtergesellschaft CarMen profitiert von dieser Investition in die Zukunft.
Mit einem Festgottesdienst und der Besichtigung des neuen Holzzentrums wurde in Bliesen die Tradition des Josefstags neu belebt.
Der AK Queer im Bistum Trier begrüßt die zunehmende Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Identitäten
Heidemarie Zech aus Dillingen engagiert sich in ihrer Kirchengemeinde, saß 30 Jahre lang im Stadtrat und packt bei der Tafel mit an. Für vier Jahrzehnte ehrenamtliches Engagement erhielt die 80-Jährige nun das Bundesverdienstkreuz.
Pascale Meyer war ihr Leben lang auf der Suche nach dem eigenen Glaubensweg - jetzt ist sie angekommen, mit einer ganz persönlichen Weihe-Form.
Wer auf der Suche nach einem guten Buch für Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren ist, kann guten Gewissens beim diesjährigen Preisträger des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises der Deutschen Bischofskonferenz zu greifen.
Es ist eine Zeitreise nach Israel vor rund 2000 Jahren: Bis Karfreitag, 7. April, können Besucher des Wadriller Ostergartens die letzten Tage im Leben Jesu nachempfinden.
Mit rund 500 Pilgerinnen und Pilgern hat der Trierer Weihbischof Franz Josef Gebert am Sonntag, 19. März, die Merziger Josefswallfahrt gefeiert.
Bischof Ackermann ruft zu Spenden für MISEREOR auf. Die Aktion 2023 richtet den Blick auf globale Ungerechtigkeit und die Zerstörung der Umwelt.
Im Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg entstehen neue Räume für Intensivgruppen. Bischof Ackermann hat bei den Malerarbeiten geholfen und mit den Jugendlichen gesprochen.
Die KÖB St. Laurentius Ahrweiler und die Gruppe „Treff am Markt“ bieten ab sofort mittwochs von 15 bis 17 Uhr eine Café-Ecke an.
Zum 550. Gründungsjubiläum der „Alten Universität Trier” werden drei Info-Stelen eingeweiht.
Bischof Dr. Stephan Ackermann äußert sich zum Abschluss des Synodalen Weges.
Vom Hauptmarkt aus gibt es eine Prozession zum Trierer Dom, wo sich die Gläubigen zum Hochamt zusammenfinden.
Notfallbox für das Bistumsarchiv: Von den Gummistiefeln über den Ganzkörper-Schutzanzug, die FFP-3-Maske, Handschuhe, bis zu Schutzbrille und Helm ist alles enthalten.
Waldbreitbacher Franziskanerinnen feiern Doppeljubiläum. Seit 160 Jahren besteht die Gemeinschaft, und vor 120 Jahren bündelten die Schwestern ihre Tätigkeiten.
Den Dank für die Anteilnahme am Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland hat Bischof Dr. Stephan Ackermann in einer Vesper zum Ausdruck gebracht.
Bischof Ackermann und Synodale haben ein erstes Fazit des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland gezogen.
Die Merziger Pfarrgemeinde St. Josef lädt zu ihrer traditionellen Josefswallfahrt ein. Zum Festgottesdienst am Josefstag, Sonntag, 19. März, kommt der Trierer Weihbischof Franz Josef Gebert.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels