Viele „Tischlein-deck-dich“ im Pfarrgarten
Der Interreligiöse Dialogkreis Völklingen lädt am 3. Juli zum ersten Interreligiösen Friedensmahl in den Pfarrgarten von St. Eligius in Völklingen.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Der Interreligiöse Dialogkreis Völklingen lädt am 3. Juli zum ersten Interreligiösen Friedensmahl in den Pfarrgarten von St. Eligius in Völklingen.
Auch fast ein Jahr nach der Flut sind viele Menschen im Ahrtal noch weit entfernt von ihrem gewohnten Leben. Nach wie vor bieten Seelsorgende wie Manuela Krämer-Breuer Hilfe und Unterstützung
Bistum und Stadt haben das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus gefeiert. Im Gottesdienst wurde ein Gedenkort für die Opfer der Amokfahrt im Dezember 2020 in Trier eingesegnet.
Zum Start des Pastoralen Raum Mayen haben am 25. Juni etwa 100 Gäste gemeinsam mit Weihbischof Jörg Michael Peters ein musikalisch umrahmtes Morgenlob gefeiert.
Das Bistum lädt vom 29. August bis zum 3. September 2022 zur Werkwoche für Kirchenmusiker nach Kyllburg ein.
"Wie ihr füreinander eingestanden seid, hat mich sehr berührt“, sagte Weihbischof Jörg Michael Peters 17 jungen Menschen im Ahrtal anlässlich ihrer Firmung
Menschen, die sich für Kirche außerhalb der gängigen Traditionen interessieren, finden in Betzdorf mit "sonntags um sechs" und "Kirche zur Marktzeit" zwei moderne Angebote
"Fit für die Pflege" heißt eine Maßnahmen, die interessierte Menschen an unterschiedliche Pflegeberufe heranführt. Die Aktion Arbeit unterstützt dieses Engagement.
Nach der Renovierung hat Bischof Dr. Stephan Ackermann den 500 Jahre alten Irscher Glockenturm neu eingesegnet.
„Was hilft gegen Einsamkeit im Alter?“ Diese Frage stand am Anfang eines größeren Projektes, das jetzt in der Katholischen Familienbildungsstätte Saarlouis vorgestellt wurde.
Am 26. Juni spendete Weihbischof Robert Brahm mehr als 50 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
Das Museum am Dom ist beim "Untergang" dabei: Drei Trierer Museen präsentieren die große Landesausstellung zum Untergang des römischen Reichs.
Auf einem Stationenweg mit Abendlob ist der Pastorale Raum Bernkastel-Kues eröffnet worden.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben Christinnen und Christen am Sonntag, 26. Juni, den „Tag des Bergmanns“ auf der Bergehalde Duhamel in Ensdorf gefeiert.
Das Bistum Trier hat seine Jahresstatistik 2021 veröffentlicht.
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Dr. Veit Ulrich Leo Engst zum Ständigen Diakon geweiht.
Das Felixianum hat sich als Sprach- und Orientierungsjahr für junge Menschen etabliert. Was sagt eine, die es selbst ausprobiert hat und ein Jahr im Priesterseminar lebte?
Der Bankfachberater Rudi Becker arbeitet im Fluthilfe-Team der Caritas Westeifel mit.
In Klausen gibt es seit zehn Jahren ein hochkarätiges Kulturprogramm, das jetzt um einen besonderen Gast reicher ist: Joachim Gauck war zu Gast und sprach über Toleranz.
Generalvikar von Plettenberg hat sich zur Entscheidung von FORD geäußert, das elektrische Focus-Nachfolgemodell nicht in Saarlouis bauen zu lassen.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels