Geleitet von der Vision, dass Kinder und Jugendliche heute geschützt sind
Als Leiterin des IPA steht Mary Hallay-Witte für einen differenzierten und wissenschaftlich fundierten Blick auf die Themenfelder Prävention und Aufarbeitung.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Als Leiterin des IPA steht Mary Hallay-Witte für einen differenzierten und wissenschaftlich fundierten Blick auf die Themenfelder Prävention und Aufarbeitung.
Mary Hallay-Witte übernimmt die Leitung des Instituts für Prävention und Aufarbeitung (IPA).
E-Learning und Online-Seminar ersetzen Präsenzschulungen in Zeiten von Corona. 130 Frauen und Männer wurden geschult.
Zusätzlich zu Dr. Andreas Zimmer (links) hat Bischof Dr. Stephan Ackermann (rechts) die Diplom-Psychologin Angela Dieterich (Mitte) zur Präventionsbeauftragten ernannt.
In Zeiten der Corona-Pandemie nehmen Konflikte innerhalb der Familie zu. Darunter leiden vor allem Kinder und Jugendliche.
Angela Dieterich wird künftig gemeinsam mit dem bisherigen Leiter, Dr. Andreas Zimmer, im Team zusammenarbeiten.
Das „Netzwerk Kinderrechte“ hat anlässlich des internationalen Weltkindertags eine Aktion unter dem Motto "Gleiches Recht für alle" durchgeführt.
Das Bistum Trier unterstützt die Mühlstein-Aktion und wird die Schlüsselanhänger bei gemeinsamen Studientagen verteilen.
Die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz präsentiert im Rahmen der Heilig-Rock-Tage ein Clown-Theater zum Thema „Kinder haben Rechte“
Ein Projekt der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz des Bistums ist mit dem Landespräventionspreis 2018 ausgezeichnet worden.
Die Fachstelle für Kinder- und Jugendschutz hat ein Präventionsspiel vorgestellt.
Der Cyberkriminologe Thomas-Gabriel Rüdiger hat beim Fachnetzwerk Prävention das "Cybergrooming" angesprochen. In einem Interview sprach er über die Rolle der Kirche.
Fachleute der Beratungs- und Telefonseelsorgestellen aus dem ganzen Bistum sind zu ihrer jährlichen Tagung zusammengekommen.
Die Fachstelle Kinder- und Jugendschutz lädt zu einer Tagung über Gefahren im Internet ein. Welche Rolle dabei die digitale Selbstverliebtheit spielt, wird ein Schwerpunktthema sein.
Auf zehn Jahre ist sie angelegt, die Arbeit der „Fachstelle Kinder- und Jugendschutz“ im Bistum. 2012 hatte Bischof Dr. Stephan Ackermann die Stelle eingerichtet – Zeit also für eine „Halbzeitbilanz“.
Das in Trier aufgeführte Theaterstück "Trau dich" ist ein zentrales Element der bundesweiten Präventionsaktion, die auch von der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz unterstützt wird.
Erstmals tagten die Ansprechpersonen für Prävention in katholischen Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in Trier.
Die aktuelle Broschüre der Fachstelle Kinder- und Jugendschutz informiert über Prävention in der ehrenamtlichen Arbeit mit Flüchtlingen. Sie richtet sich an alle in der Flüchtlingsarbeit Tätigen.
Mit der Präventionsarbeit in Ferienfreizeiten und bei anderen Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen befasst sich eine jetzt herausgegebene Broschüre.
Als rundum zufriedenstellende Premiere bezeichneten die Organisatoren die ersten "SchirmTage" in Saarburg. Bei der Veranstaltung drehte sich alles um die Rechte für Kinder und Jugendliche.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels