Ziel ist die Reform der Pfarreienlandschaft
Bischof Dr. Stephan Ackermann und Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg sprechen bei einem virtuellen Treffen mit den Beauftragten für die Sondierungsphase.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Bischof Dr. Stephan Ackermann und Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg sprechen bei einem virtuellen Treffen mit den Beauftragten für die Sondierungsphase.
Das ist das Ziel der sogenannten Sondierungsphase, mit der die Pfarreienreform im Bistum Trier voranschreitet. Sie beginnt mit der Bildung von Steuerungsgruppen.
Die Trierer Bistumsleitung stellt die veränderten Pläne zur Synodenumsetzung vor.
In einem Schreiben an die Gremien in den Pfarreien und Dekanaten informiert Bischof Dr. Stephan Ackermann über den aktuellen Stand der Synodenumsetzung.
Bischof Dr. Stephan Ackermann berät sich erneut mit den Gremien über den Weg der Synodenumsetzung. Die Mehrheit trägt die Überlegungen der Bistumsleitung mit.
Bischof Dr. Stephan Ackermann berät sich erneut mit den Gremien über den Weg der Synodenumsetzung. Die Mehrheit trägt die Überlegungen der Bistumsleitung mit.
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat die römische Instruktion zu den Pfarreienreformen kommentiert.
Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg wendet sich nach römischer Instruktion mit einem Video an die Gläubigen.
Über die Ergebnisse der Beratungen mit den diözesanen Gremien nach der römischen Intervention zur Synodenumsetzung hat Bischof Dr. Stephan Ackermann informiert.
Synodenumsetzung: Beratungen im Bistum Trier werden eng mit den zuständigen Dikasterien abgestimmt.
Die römische Kleruskongregation weist die Beschwerde zurück. Die Überprüfung des Umsetzungsgesetzes geht weiter.
Die Prüfung der Umsetzung der Synodenergebnisse zur Pfarreienreform geht in die nächste Phase.
Bischof Dr. Stephan Ackermann nimmt Stellung zur Aussetzung des Umsetzungsgesetzes, das von der römischen Kleruskongregation zur Überprüfung ausgesetzt wurde.
Aufgrund der Aussetzung des Umsetzungsgesetzes regelt das Bistum die Gremiensituation und die Arbeitsfelder der vorgesehenen Leitungsteams.
Beim "Synodalen Weg" in Deutschland sind zehn Personen aus dem Bistum Trier dabei.
In einem Brief wendet sich Bischof Dr. Stephan Ackermann an die Gläubigen im Bistum Trier.
Das Bistum Trier gibt die Maßnahmen infolge der Aussetzung des Umsetzungsprozesses bekannt.
Weihbischof Jörg Michael Peters und Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg sprechen mit Bürgermeistern über die Synodenumsetzung.
Der Katholikenrat des Bistums Trier hat die Aussetzung des Umsetzungsgesetzes durch die römische Kleruskongregation als "zum absolut falschen Zeitpunkt" kritisiert.
Beschäftigungsverhältnisse und Eingruppierungen werden eins zu eins von der Pfarrei der Zukunft übernommen - das erklärte Direktorin Andrea Gerards bei der Infoveranstaltung in Röber
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Medientipps, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(aw) Angelika Witczak
(cl) Christina Libeaux
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(mik) Michael Kinnen
(sb) Simone Bastreri
(se) Sarah Engels
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeiter:
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz