Neuer Segen für altes Gemäuer
Nach der Renovierung hat Bischof Dr. Stephan Ackermann den 500 Jahre alten Irscher Glockenturm neu eingesegnet.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Nach der Renovierung hat Bischof Dr. Stephan Ackermann den 500 Jahre alten Irscher Glockenturm neu eingesegnet.
Bischof Ackermann hat in Berlin Parlamentarier getroffen und sich mit ihnen zu Themen wie dem Ukraine-Krieg und Klimaschutz ausgetauscht.
Die Leitungen der Dekanate und Pastoralen Räume sind mit der Bistumsleitung zum Austausch zusammengekommen.
Eine Priesterweihe gab es in diesem Jahr im Bistum nicht - dafür eine Sternwallfahrt nach Klausen.
Der Beitrag des Bistums Trier zur Weltbischofssynode ist an die Bischofskonferenz versandt und öffentlich einsehbar.
Die Berufepastoral und das Priesterseminar im Bistum laden zur Sternwallfahrt am 4. Juni nach Klausen ein.
Bischof Dr. Stephan Ackermann ruft zu Spenden für die Menschen in Osteuropa auf. Bereits seit 25 Jahren engagiert sich das Hilfswerk Renovabis in über 25.000 Projekten.
Seit mehr als 50 Jahren werden Priester im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen ausgebildet.
Die Beziehungen zwischen Staat und Kirche im Saarland haben im Mittelpunkt des Willi-Graf-Empfangs am 12. Mai gestanden, zu dem das Katholische Büro Saarland Menschen aus Politik, Gesellschaft, Kirchen, Wirtschaft und Medien einlädt. Zugleich feierte das Katholische Büro Saarland sein 50-jähriges Bestehen.
Bischof Dr. Stephan Ackermann gibt zur Herbstvollversammlung sein Amt als Missbrauchsbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz ab.
Vier neue Glocken werden bald im Kirchberger Turm im Hunsrück zu hören sein; drei davon sind Trierern wohlbekannt. Sie stammen aus einer profanierten Kirche.
Sie sind alle 25, 40, 50, 60 Jahre oder gar 65 Jahre verheiratet. Beim Tag der Ehejubilare haben sie von Bischof Ackermann beim Pontifikalamt den Segen für die nächsten Jahre empfangen.
Bischof Dr. Stephan Ackermann wird das Verfahren nicht aktiv fortführen; stattdessen regt er weitere freie Forschung an.
Während der Heilig-Rock-Tage wurde auch das Domweihfest gefeiert. Es erinnert an den 1. Mai 1196, als Erzbischof Johann I. den Heiligen Rock im Altar im Ostchor einmauern ließ.
Bischof Ackermann hat mit einem Gottesdienst die Heilig-Rock-Tage eröffnet.
Der Ukraine-Krieg, die Flut-Katastrophe im Ahrtal sowie die Corona-Pandemie standen auf der Tagesordnung des traditionellen Spitzengespräches der Bischöfe mit der Landesregierung RLP.
Anlässlich der konstituierenden Sitzung des saarländischen Landtags haben die evangelische und katholische Kirche am Montag neue wie scheidende Abgeordnete und Regierungsmitglieder zu einem ökumenischen Gottesdienst eingeladen.
Bischof Ackermann predigt in der Osternacht über das österliche Versprechen Gottes
Der Blick auf Jesus am Kreuz versperre nicht den Blick auf andere, sondern öffnet ihn. So Bischof Ackermann in seiner Predigt an Karfreitag im Trierer Dom.
Bischof Ackermann hat im Trierer Dom die Messe vom letzten Abendmahl gefeiert.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels