Unterstützung für Kinder in Bolivien und Südindien
Am 25. September findet in St. Wendel die 40. Aktion Hungermarsch statt - auch zum Jubiläum unter dem Motto: „Wandern für die Andern – Solidarität mit Menschen in Not".
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Am 25. September findet in St. Wendel die 40. Aktion Hungermarsch statt - auch zum Jubiläum unter dem Motto: „Wandern für die Andern – Solidarität mit Menschen in Not".
Seit Jahrzehnten wird aus der Püttlinger Pfarrgemeinde Liebfrauen heraus Unterstützung für verarmte Menschen in Bolivien organisiert. Jetzt wurde das 30-jährige Bestehen der "Aktion 33" gefeiert.
Im Rahmen einer Begegnungs- und Multiplikatorenfahrt sind elf Frauen und Männer aus dem Bistum Trier sowie 14 aus dem Bistum Hildesheim durch das Partnerland Bolivien gereist.
Dirndl, Lederjacken, T-Shirts, Abend- und Brautroben, Kinderkleidung, günstige Outfits für den Alltag – das gibt's am 17. & 18. September beim Kleidermarkt in der Jugendkirche MIA in Rappweiler.
Insgesamt 939,76 Tonnen gebrauchte Kleidung und Schuhe wurden in diesem Jahr im rheinland-pfälzischen Bistumsteil an den drei Sammeltagen der Bolivienaktion gesammelt.
Über 600 Runden haben sie zurückgelegt - und damit 120 Bäume für Bolivien gesponsert. 15 Runden erfuhr auch Bischof Ackermann - beim Rad-Rundkurs um den Trierer Dom.
2,5 Millionen Stunden, die die Katholische Jugend in 50 Jahren in die Bolivienkleidersammlung gesteckt hat, haben sich gelohnt. Auf der Marienburg: Festakt zu 50 Jahr Bolivien-Aktion.
Im Rahmen der Nacht der Nachhaltigkeit gab es in Trier einen "Upcycling"-Workshop, bei dem gebrauchte Kleidung ein wenig "aufgepeppt" wurde.
Im Rahmen seines Besuchs im Bistum Trier hat der Vorsitzende der Bolivianischen Bischofskonferenz, Erzbischof Ricardo Centellas, das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium besucht.
„Bolivien hautnah erleben“: Das haben Peter Zilliken und Lena Krämer am 14. April in Treis möglich gemacht und von ihren Freiwilligendiensten im Partnerland des Bistums berichtet.
Seit 1966 gibt es die Bolivien-Kleidersammlung der katholischen Jugend. Seither wurden rund 89.000 Tonnen Kleidung gesammelt und Einnahmen von rund 22 Millionen Euro erzielt, mit denen über 23.000 jungen Menschen eine Schulausbildung ermöglicht wurde.
Was passiert eigentlich mit den Klamotten der Kleidersammlung? Dies herausfinden kann man bei einer Fahrt zu einem Textilsortierbetrieb nach Langenenslingen.
Mauricio Sandoval aus dem bolivianischen Santa Cruz hat ein Jahr als Freiwilliger am Hochwald-Gymnasium in Wadern gearbeitet. Jetzt hat er sich verabschiedet.
Am kommenden Wochenende findet der Kleidermarkt „2nd Hemd & Hose“ in Gerolstein statt. Bereits am „Chaostag“, an dem der Kleidermarkt vorbereitet wird, ging es hoch her.
Ausgefallenes Karnevalskostüm - Brautkleid für den schönsten Tag im Leben - Markenjeans der letzten Saison? Beim 2nd Hemd und Hose Markt in Mayen findet sich so was bestimmt!
Das Bistum Trier trauert um Julio Kardinal Terrazas, der am 9. Dezember nach längerer Krankheit gestorben ist. Er war eine der prägenden Persönlichkeiten der seit 55 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen der bolivianischen Kirche und dem Bistum Trier.
Die bolivianische Bischofskonferenz hat einen neuen Vorsitzenden. Bischof Ackermann hat Bischof Centellas gratuliert und ihn eingeladen, die Trierer Partnerkirche zu besuchen.
Eine Delegation des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend besuchte im Rahmen ihrer Boliven-Reise die Stiftung Solidarität und Freundschaft, die insgesamt 23 Einrichtungen unterhält.
4.500 Euro sind beim "2ndHemd&Hose"-Markt in Bitburg zusammengekommen. Das Geld wird für Projekte für Menschen mit Behinderungen in Bolivien verwendet.
Juan Carlos Nuñez von der Stiftung Jubileo in Bolivien sprach bei einem Besuch in Trier über die Folgen der Klimaveränderungen in seinem Heimatland.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Medientipps, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(aw) Angelika Witczak
(cl) Christina Libeaux
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(mik) Michael Kinnen
(sb) Simone Bastreri
(se) Sarah Engels
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeiter:
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz