„Lateinamerika befindet sich in einer dramatischen humanitären Krise“
Adveniat und Bistum äußern sich anlässlich des Weltgesundheitstags und machen auf Situation der Gesundheitsversorgung in Lateinamerika aufmerksam.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Adveniat und Bistum äußern sich anlässlich des Weltgesundheitstags und machen auf Situation der Gesundheitsversorgung in Lateinamerika aufmerksam.
Bischof Ackermann ruft zu Spenden für MISEREOR auf, das Menschen in Ländern unterstützt, die besonders unter dem Klimawandel leiden.
Ludwig Kuhn aus dem Bistum Trier ist Mitglied im „Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz“, der von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ins Leben gerufen wurde.
Das Bistum Trier stellt 50.000 Euro für die Ukraine-Soforthilfe bereit. Die Mittel werden Caritas International, Renovabis sowie dem Malteser Hilfsdienst zukommen.
Die Diözesanstelle Weltkirche und der Malteser Hilfsdienst im Bistum rufen zu Solidarität und Gebeten auf.
Das kleine Dorf Taizé strahlt noch heute eine große Anziehung aus. Einen Einblick in das Leben des Gründers Frère Roger gab Klaus Hamburger nun im Rahmen des Katholischen Forums.
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat dem neuen Vorsitzenden der Bolivianischen Bischofskonferenz, Bischof Aurelio Pesoa gratuliert.
Mit den Spenden am Weltmissionssonntag in diesem Jahr sollen unter anderem Initiativen in Nigeria und dem Senegal unterstützt werden.
missio-Gast Schwester Nenlidang Gochin berichtete über das Miteinander von Christen und Muslimen in Nigeria.
Die Bistümer Trier, Hildesheim und die Kirche Boliviens haben eine Partnerschaftsvereinbarung bis 2030 unterschrieben.
Klimapilgerwege, Demonstrationen, Projekte in Bolivien und dem Bistum: Die Bolivienpartnerschaftswoche 2021 thematisiert brennende aktuelle Fragen globaler Verantwortung
Weihbischof Gebert spendet 27 jungen Menschen der kroatisch-katholischen Mission das Sakrament der Firmung in Koblenz.
Ein abwechslungsreiches Programm gibt es am Wochenende im "Crossport to heaven".
Insgesamt konnte Renovabis seinen Partnern vor Ort mit 24,8 Millionen Euro helfen und 578 Projekte unterstützen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht hervor.
Die Pfarrei Sotzweiler ehrt den verstorbenen brasilianischen Kardinal Eusébio Oscar Scheid, der im Januar dem Corona-Virus zum Opfer fiel.
Engagierte und Verantwortliche diskutierten in einer digitalen Zukunftskonferenz über den Stand der Partnerschaft der Kirche in Bolivien mit den Bistümern Hildesheim und Trier.
Verantwortliche aus Bolivien und Bistum treffen sich digital zur Zukunftskonferenz.
Insgesamt förderte das Hilfswerk Adveniat mehr als 2.000 Projekte mit über 35 Millionen Euro. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht hervor.
Austausch und Begegnung auf Augenhöhe zwischen Freiwilligen und Gastgebern in anderen Ländern und Kulturen: Die Koblenzerin Judith Nick wird mit SoFiA einen Freiwilligendienst in Litauen absolvieren.
Wer am 31. Mai im Bistum beim Domradeln in die Pedale getreten ist, hat sich aktiv für den Klimaschutz in Bolivien eingesetzt: Wie das geht, verraten wir hier.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels