15 Jahre Stiftung Lebensberatung: Wichtiger Stützpfeiler für Beratungsstellen
Mit den Geldern der Stiftung Lebensberatung konnten die 20 Beratungsstellen des Bistums Trier ihr Angebot erweitern.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Mit den Geldern der Stiftung Lebensberatung konnten die 20 Beratungsstellen des Bistums Trier ihr Angebot erweitern.
Die Bistums- und Dekanatsleitungen trafen sich zum Austausch. Ein großes Thema war die weitere Umsetzung der Synodenergebnisse.
Ein neuer Termin ist aufgrund der Umstände im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie noch nicht festgelegt.
Die Bistums-Schulen geben mit ihrem Zweijahresbericht Einblick in ihre Arbeit.
Ab 2020 gibt es "Rückenwind" - eine Zeitung von Menschen mit Behinderung für alle Menschen. Gefördert wird das Projekt der Caritas von der Stiftung Menschen in Not im Bistum Trier.
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat den jüdischen Kultusgemeinden seine Anteilnahme bekundet.
Sich gemeinsam auf den Weg machen in die Pfarrei der Zukunft Schweich: Eine Projektgruppe organisiert dazu viele Veranstaltungen und schickt ein Friedenskreuz auf die Reise.
In der Trierer Marktkirche St. Gangolf wird ab dem 31. Mai die Pfingstnovene gebetet. In Kurzpredigten geht es um Themen, die sich auf Artikel 1 des Grundgesetzes beziehen.
Prälat Professor Dr. Dr. Franz Ronig wird am Mittwoch beigesetzt. Das Requiem beginnt um 14.30 Uhr im Hohen Dom. Anschließend ist die Beisetzung auf dem Friedhof im Domkreuzgang.
Einen ganzen Tag standen ehrenamtlich Engagierte im Mittelpunkt der Heilig-Rock-Tage. Neben Auszeichnungen von Einzelpersonen und Initiativen gab es ein vielfältiges Programm.
Michaela Marx ist neue Geschäftsführerin der Stiftung "Menschen in Not" und der Bischof-Stein-Stiftung.
Zwei Hilfsprojekte für wohnungsloser Menschen in Koblenz werden von der Stiftung "Menschen in Not" des Bistums Trier mit 5500 Euro unterstützt
Seit zehn Jahren gibt es das Stiftungszentrum des Bistums Trier, das in diesem relativ kurzen Zeitraum schon viel für die Menschen bewegt hat.
Das Stiftungszentrum des Bistums verzeichnet 2017 die bisher höchste Ausschüttung seit seiner Gründung vor zehn Jahren.
Die Franziskanerinnen von der Rheininsel Nonnenwerth durften die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßen und einen Einblick in ihren Alltag geben.
Mit der „Familien-Meer-Freizeit“ des Dekanats Schweich-Welschbillig und der inklusiven Seelsorge des Bistums sind derzeit zwölf Familien an der Küste Zeelands unterwegs.
Einen Kaffee, eine sichere Bleibe während des Gewitters, Orientierungshilfe und viele offene Ohren - dies alles bot das Kirchenzelt von "Gott am Ring" bereits zum dritten Mal.
Erstmals hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Bischof Stein-Stiftung und die Stiftung Menschen in Not mit dem Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungen ausgezeichnet.
Mit 15.000 Euro fördert die Bischof-Stein-Stiftung im Bistum Trier die Kunstausstellung „lebensWertArbeit“ im Museum am Dom.
In diesem Monat wird die Bischof-Stein-Stiftung zehn Jahre alt. Viele Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Glaubensweitergabe hat sie bisher fördern können.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Medientipps, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(aw) Angelika Witczak
(cl) Christina Libeaux
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(mik) Michael Kinnen
(sb) Simone Bastreri
(se) Sarah Engels
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeiter:
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz